Sofern dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden beim programmtechnischen Ermitteln der Verpackungsvorschläge leere Packmittel als Unterverpackung(en) in den jeweiligen Verpackungsvorschlag eingefügt, sofern die gefüllten Verpackungspositionen keine komplette Lage füllen. Damit wird gewährleistet, dass eine Lage stapelfähig bleibt und die Behälter beim Transport nicht verrutschen.


Beispiel:

lt. Definition sollen 4 Kartons je Lage und 2 Stapel übereinander

-> beim Genieren der Verpackungsvorschläge entstehen aber nur 6 mit Teilen gefüllte Kartons

-> demnach werden 2 Leerkartons als zusätzliche Auffüll- bzw. Leerbehälter benötigt


In diesem Zusammenhang müssen demnach auch zwingend die Felder "Anzahl pro Lage" und "Stapelffaktor" gefüllt sein.

  • Keine Stichwörter