Hier wird angegeben, ob der Nummernkreis in Abhängigkeit eines Kalender- bzw. Wirtschaftsjahres geführt wird, und falls ja, ob bei der Anforderung einer Nummer für ein neues Jahr automatisch ein neuer Nummernkreis erzeugt wird.

Wenn der Nummernkreis in Abhängigkeit eines Kalender- bzw. Wirtschaftsjahres geführt werden soll, so muss dieses Jahr am Ende des Restschlüssels angegeben werden (vierstellig).

Wird das Feld gekennzeichnet und wird durch ein Programm eine neue Nummer angefordert für ein Jahr, für das noch kein Eintrag in der Nummernkreisdatei vorhanden ist, so wird der Eintrag für das vorherige Jahr automatisch in das laufende Jahr kopiert und der aktuelle Wert auf die Untergrenze gesetzt.

Wird das Feld nicht gekennzeichnet und der Nummernkreis wird trotzdem in Abhängigkeit eines Kalender- bzw. Wirtschaftsjahres geführt, so ist der Anwender selbst dafür verantwortlich, dass mit dem Jahreswechsel ein neuer Nummernkreis in der Nummernkreisdatei angelegt wird.

Nummernkreise für Rechnungsnummern (Anwendung FBU, Restschlüssel "BLNR + Buchungskreis + vierstelliges Jahr") werden abweichend von diesen Regeln bei maschineller Anlage grundsätzlich mit Untergrenze JJJJ000001 und Obergrenze JJJJ999999 erzeugt, wobei JJJJ das vierstellige Jahr bedeutet. Für andere Unter- und Obergrenzen ist der Nummernkreis für das erste Jahr manuell anzulegen oder derjenige für das aktuellen Jahr entsprechend zu ändern. Möchte man die Rechnungsnummern unabhängig vom Jahr hochzählen, dann muss vor der ersten Buchung ein Belegnummernkreis für die Anwendung FBU und den Restschlüssel "BLNR + Buchungskreis" (ohne Jahr) manuell angelegt werden.

Ob das Kalender- oder das Wirtschaftsjahr herangezogen wird, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Im oxaion-Standard wird das Kalenderjahr verwendet. 

  • Keine Stichwörter