Die danach gelieferte Menge ist die Menge, die sich noch im Transit befindet, also noch nicht vom Kunden vereinnahmt ist und in der Eingangsfortschrittszahl noch nicht berücksichtigt ist.
Diese Menge vermindert die vom Kunden übermitteltet Liefermenge.
Die Methode der Berechnung ist abhängig von dem Kennzeichen im vorherigen Feld "Berechnung".
Die Korrektheit dieser Menge ist von großer Bedeutung für den Produktions- und Versandprozess.
In diesem Feld ist das manuelle Überschreiben der vom System errechneten Transitmengen möglich. Die noch offenen Auftragsmengen werden daraufhin sofort neu berechnet.
Diese Vorgehensweise ist nur inbesonderen Ausnahmefällen sinnvoll.