Hier wird angegeben, wie die Selektion bezüglich des ausgewählten Feldes erfolgen soll. Es kann entweder ein einzelner Wert oder eine Gruppe von Werten angegeben werden. Vor diesen Werten (oder dem Einzelwert) kann (wahlweise) ein Operationscode stehen.
Folgende Zeichen oder Zeichenfolgen werden als Operationscode interpretiert, wenn sie am Anfang der Zeile angegeben werden und danach mindestens ein Leerzeichen folgt:
= | Gleichheit Danach darf maximal ein weiterer Wert angegeben werden. Ein Datensatz wird selektiert, wenn das ausgewählte Feld genau diesen Inhalt hat. Der Wert kann auch in generischer Form angegeben werden: Ein Stern ("*") am Ende bzw. am Ende und am Anfang des Begriffs steht dabei für eine beliebige Anzahl von Zeichen. Sollen Leerzeichen mit eingeschlossen werden, so ist der Wert in Hochkommata anzugeben. |
<> | Ungleichheit h darf ebenfalls nur ein weiterer Wert angegeben n. Ein Datensatz wird selektiert, wenn das ausgee Feld nicht diesen Inhalt hat. Der angegebene kann nicht generisch sein. |
> | Größer als Angabe eines einzigen, nicht-generischen Wertes. Ein Datensatz wird selektiert, wenn der Inhalt des ausgewählten Feldes größer als dieser Wert ist. |
< | Kleiner als Angabe eines einzigen, nicht-generischen Wertes. Ein Datensatz wird selektiert, wenn der Inhalt des ausgewählten Feldes kleiner als dieser Wert ist. |
>= | Größer als oder gleich Angabe eines einzigen, nicht-generischen Wertes. Ein Datensatz wird selektiert, wenn der Inhalt des ausgewählten Feldes größer oder gleich diesem Wert ist. |
= | Kleiner als oder gleich Angabe eines einzigen, nicht-generischen Wertes. Ein Datensatz wird selektiert, wenn der Inhalt des ausgewählten Feldes kleiner oder gleich diesem Wert ist. |
R: | Wertebereich (Range) Danach sind genau zwei Werte anzugeben, wobei der zweite Wert größer als der erste sein muss. Ein Datensatz wird selektiert, wenn der Inhalt des ausgewählten Feldes zwischen diesen beiden Werten liegt. |
V: | Gruppe von Werten (Values) Es können beliebig viele Werte angegeben werden. Ein Datensatz wird selektiert, wenn der Inhalt des ausgewählten Feldes einem dieser Werte entspricht. |
Wird kein Operationscode angegeben, so gilt folgende Defaultregel:
- Wird genau ein Wert angegeben, so wird die Gleichheitsfunktion zugrunde gelegt.
- Werden zwei Werte angegeben, die nicht durch ein Komma getrennt sind, so werden diese als Wertebereich (Range) interpretiert.
- Werden mehr als zwei Werte angegeben oder aber zwei Werte, wobei der erste Wert mit einem Komma abgeschlossen wird, so werden diese Werte als Wertegruppe (Values) interpretiert.
Für Felder, die durch die F4-Funktion unterstützt werden, gilt Folgendes:
- Befindet sich der Positionsanzeiger innerhalb eines Wertes, so wird dieser Wert durch den ausgewählten Wert ersetzt.
- Befindet sich der Positionsanzeiger an einer freien Stelle, so wird der ausgewählte Wert der Liste der bereits vorhandenen Werte hinzugefügt.