Ein bei dem Buchungsschlüssel A hinterlegter Folgebuchungsschlüssel B bewirkt, dass unmittelbar nach Ausführung einer Buchung mit dem Buchungsschlüssel A gegebenenfalls automatisch eine Buchung mit dem Buchungsschlüssel B durchgeführt wird, die die meisten Inhalte der ersten Buchung übernimmt.
Der Folgebuchungsschlüssel kommt in zweierlei Weise zum Einsatz:
  • Für Umlagerungen von einem Lagerort/-platz auf einen anderen bzw. für Umlagerungen innerhalb einer Gebindefamilie (1 100-L-KANISTER wird auf 10 10-L-KANISTER umgebucht bzw. für Umlagerungen einer Charge eines Teils auf eine andere Charge desselben Teils
  • Für Schüttgutbuchungen.
Eine Umbuchung wird über zwei Buchungen realisiert: eine Abgangsbuchung mit dem primären Buchungsschlüssel A von dem Abgangslager und eine Zugangsbuchung mit dem Folgebuchungsschlüssel B auf das Zugangslager.
Schüttgutbuchungen sind spezielle Ein- und Ausbuchungen: Wenn ein Teil laut seiner Teileart FRD168 ein Schüttgutteil ist, dann wird standardmäßig bei einem Wareneingang aus dem Einkauf beziehungsweise aus der Fertigung heraus die Menge auch gleich wieder ausgebucht, so dass es hier nie zu Lagerbeständen im System kommen kann. Realisiert wird das dadurch, dass bei den Zugangsbuchungsschlüsseln des Einkaufs beziehungsweise der Fertigung ein Folgebuchungsschlüssel hinterlegt ist, der für die sofortige Ausbuchung der gerade eingebuchten Menge sorgt. Wenn das Teil aber nicht als Schüttgut deklariert ist, dann kommt der Folgebuchungsschlüssel nicht zum Tragen.
  • Keine Stichwörter