Wird bei einer Position eines Einlagerungs-Requests ein Lagerplatz vorgegeben, so kann dieser "erzwungen" werden, indem dieses Feld "markiert" wird.

Die Lagerplatzermittlung in der asynchronen Requestverwaltung bei vorgegebenem Lagerplatz ist von diesem Kennzeichen abhängig:

Es wird versucht, die gesamte Request-Menge im vorgegebenen Lagerplatz unterzubringen. Gegebenenfalls wird die Position dabei gemäß Relationendatei aufgesplittet. Wird eine (Teil-) Einlagerung aufgrund der Prüfungen gegen die Stamm- und Bestandsdaten als nicht durchführbar erkannt, wird die Position (evtl. mit der Restmenge) mit Fehlerstatus zurückgegeben.

Folgende Prüfungen werden übergangen:

  • Maximale Menge auf Lagerhilfsmitteltyp gemäß Relationendatei, d.h. ein Aufsplitten der Position findet nicht statt.
  • Maximale Anzahl Lagerhilfsmittel auf Lagerplatz gemäß Lagerfachtypendatei.
  • Maximale Einlagerungslast in kg auf Lagerplatz gemäß Lagerabbilddatei.
  • Verschiedene Chargen im Lagerhilfsmittel gemäß Chargenmischkennzeichen (nur bei Zulagerung relevant).
  • Füllgrad in Lagerhilfsmittel nicht über 100% (nur bei Zulagerung relevant).

Wenn in keinem Fall mit "Erzwingen" gearbeitet werden soll, kann über die Tabelle VRLLAC die Anzeige dieses Feldes in der Request-Verwaltung unterdrückt werden.

  • Keine Stichwörter