Angabe eines Maskennamens einer Bildschirmdatei oder eines Satzformatnamens einer Druckdatei oder eines programmübergreifenden Satzformatnamens.

Die Maskennamen des Anwendungspakets oxaion unterliegen folgenden Konventionen:

  • Der Maskenname beginnt mit der Zeichenfolge "FMT" 
  • Auf der vierten Stelle folgt eines der folgenden Zeichen: 

    Deinfaches Bildschirmsatzformat
    PSubfile-Positionsformat
    CSubfile-Kontrollformat
    UÜberschriftssatzformat
  • Auf den Stellen fünf und sechs folgt eine laufende Nummer oder eine der folgenden Zeichenfolgen: 

    FTFunktionstastensatzformat
    UPKopiersatzformat
    ELLöschbestätigungssatzformat
    OK"Daten-OK"-Satzformat
    FOFunktionstastensatzformat bei "Daten OK"
    SLSelektionssatzformat
    MSFehlernachrichtensatzformat
    CSSatzformat zur Cursorpositionierung
    CRCopyrightformat


  • Die Stelle sieben bleibt in der Regel leer. Sie enthält ein: 

    Pwenn es sich um ein Subfile-Leerformat handelt, oder ein
    Fwenn es sich um ein Funktionstastensatzformat handelt.


  • Die Satzformatnamen von Druckdateien sind wie folgt aufgebaut:

    • Der Satzformatname beginnt mit der Zeichenfolge "PRT"
    • Auf der vierten Stelle folgt eines der folgenden Zeichen:

      Deinfaches Satzformat ("Detail")
      SSummenformat
      KKopf- oder Deckblattformat
      UÜberschriftsformat
      EEndehinweis
  •  Auf den Stellen fünf und sechs folgt eine laufende Nummer Programmübergreifende Satzformatnamen beginnen mit dem Zeichen "X" und enden mit einer fünfstelligen Nummer. 

  • Keine Stichwörter