Die während eines BOA-Freigabelaufes abgewiesenen Fertigungsaufträge werden in der Reihenfolge der Abweisung durchnummeriert (Ablehnungsnummer des Fertigungsauftrages). Wenn an einer (belastungsorientierten) Ressource zum ersten mal ein Auftrag scheitert, erhält die Ressource die Ablehnungsnummer dieses Auftrages als Erste Abweisungsnummer.

Im Feld "abgewiesene Fertigungsaufträge" einer Ressource werden alle abgewiesenen Fertigungsaufträge gezählt, deren Arbeitsplan diese Ressource enthält. Es ist dabei unerheblich, an welcher Ressource der Auftrag gescheitert ist. Es kann daher der Fall auftreten, dass eine Ressource die "Erste Abweisungsnummer" 0 und gleichzeitig abgewiesene Aufträge aufweist.

Das Feld "Aufgehaltene Fertigungsaufträge" muss dagegen in diesem Fall ebenfalls 0 enthalten.

Beispiel:

Während des BOA-Freigabelaufes werden die Fertigungsaufträge 7, 11, 12 und 15 abgelehnt (in dieser Reihenfolge). Damit erhalten die Aufträge folgende Ablehnungsnummern:

Auftrag Ablehnungsnummer nicht verfügbare Ressource

FertigungsauftragAblehnungsnummer
71B
112A, B
123Material fehlt
154C, D


Ressource Erste Abweisungsnummer

A2
B1
C4
D4

Auftrag 7 benutzt außer Ressource B noch die Ressource E. An Ressource E wurden keine Aufträge abgewiesen. Ressource E hat daher die "Erste Abweisungsnummer" 0, die Zahl der abgewiesenen Aufträge ist (mindestens) 1. Im Feld "Aufgehaltene Fertigungsaufträge" der Ressource E steht 0.

  • Keine Stichwörter