<CTyp>.j :
Es werden drei Arten unterschieden:

1) mit Zwischencontainer

In diesem Fall muss das Feld <Child_Cont>.j = *No des übergeordneten Knotens sein (Bsp.: Konditionen verwalten (US11790))

2) ohne Zwischencontainer

Die Elemente stehen direkt unter dem darüberliegenden Knoten (nur dann sinnvoll, wenn dieser sonst nur einen Unterknoten hätte)


3) Typ 3
Wenn keine Unterknoten existieren und die Verwaltung direkt am Container hängt (also es gibt nur maximal einen Datensatz pro Knoten)

Außerdem gibt es pro Knoten eine Feldgruppe, die Verweise auf die untergeordneten Knoten enthält und eine Feldgruppe, die zusätzliche Transaktionen enthält. Da das GE40100K keine zweidimensionalen Felder zulässt, wurde in den Namen der Feldgruppe der Name des Knoten (<KTyp> , fünfstellig) integriert. Für die Beschreibung sein der Name des Knotens KNOTN

<Child>KNOTN: Feldgruppe mit Verweisen auf die Unterknoten
Bsp: = <Child>KNOTN.1 = 0004 , <Child>KNOTN.2 = 0006
Der Knoten KNOTN hat zwei Unterknoten, die in der Feldgruppe <KTyp> mit den Indexen 0004 und 0006 beschrieben sind.

--> Popup Menu verwalten / {Menu}KNOTN :Feldgruppe mit zusätzlichen Menüeinträgen. So sollten z.B. auf einen übergeordnten Knoten immer die New Transaktionen der untergeordneten Knoten eingefügt werden. Wenn der Knoten KNOTN zwei Unterknoten KNOT1 und KNOT2 hat, dann muss dieser Teil wie folgt aussehen:
{Menu}KNOTN.1 = KNOT1_NEW
{Menu}KNOTN.2 = KNOT2_NEW

  • Keine Stichwörter