Dieses Kennzeichen steuert, woher die Ist-Beschäftigung kommt.
Mit Hilfe dieses Kennzeichens können für eine bestimmte Bezugsgröße die Verrechnungsbelegart und die Art, wie die Beschäftigung ermittelt bzw. berechnet wird, fest vorgegeben werden.
Wenn die Beschäftigung z.B. aus PPS stammt, (Beschäftigungsherkunft "PPS"), dann kann über dieses Kennzeichen festgelegt werden, ob die Beschäftigung maschinell oder manuell ermittelt werden darf, ob zur Berechnung der Beschäftigung variable und fixe Werte herangezogen werden sollen, ob der Verrechnungsbeleg manuell oder maschinell erstellt wird, und welche Buchungsart zur Erstellung des maschinellen Verrechnungsbelegs verwendet wird.
Beispiel: | Aus PPS Über Verrechnungsbelege Direktvorgabe |
Wenn die Beschäftigung z.B. aus PPS stammt, (Beschäftigungsherkunft "PPS"), dann kann über dieses Kennzeichen festgelegt werden, ob die Beschäftigung maschinell oder manuell ermittelt werden darf, ob zur Berechnung der Beschäftigung variable und fixe Werte herangezogen werden sollen, ob der Verrechnungsbeleg manuell oder maschinell erstellt wird, und welche Buchungsart zur Erstellung des maschinellen Verrechnungsbelegs verwendet wird.