Eine Internetadresse ist eine 32-Bit-Adresse, die normalerweise als 4 Dezimalzahlen geschrieben wird. Jede dezimalzahl stellt 8 Bit der Adresse dar. Beispiel einer Internet-Adresse : 175.123.45.112
Jedem System im TCP/IP-Netz ist eine eindeutige Internet-Adresse zugeordnet, die bei allen Übertragungen im System verwendet wird.
Jede Internet-Adresse besteht aus zwei Teilen:
- Netz-Id: Netz-Id-Komponente der Internet-Adresse. Beispiel : Bei der Internet-Adresse 175.123.45.112 lautet die Netz-Id 175.123.
- Host-Id: Gibt ein Einzelsystem im Netz an. Im vorliegenden Beispiel lautet die Host-Id 45.112.
Größe und Komplexität eines Netzes legen die Klasse einer Adresse fest. Sie bestimmen außerdem, wie die Adresse in die Netz- und Host-Id aufgeteilt wird.
Eine IPv6 Internetadresse ist eine 128-Bit-Adresse. IPv6-Adressen werden gewöhnlicherweise hexadezimal (IPv4: dezimal) notiert, wobei die Zahl in acht Blöcke zu jeweils 16 Bit unterteilt wird.
Diese Blöcke werden durch Doppelpunkte (IPv4: Punkte) getrennt notiert: 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344