Bei der Ermittlung des Istwertes werden, je nach Beschaffungsart der Projektposition, verschiedene Verfahren angewendet.

BeschaffungsartErmittlung Istwert
Projektspezifisch Bestellung mit und ohne Beistellungen, projektspezifisches Streckengeschäft:Der Istwert ist hier der kumulierte Wert aus allen Rechnungsprüfungen.
Projektspezifische Fertigung:Der Istwert errechnet sich aus dem Preis der Nachkalkulation (aktueller Preis) multipliziert mit der Rückmeldemenge.
Reservierung auf Positionslager, interner Lagertransfer (interner Werksbezug):Bei diesen Beschaffungsarten werden zwei Fälle unterschieden.
Komplettlieferung:Der Istwert errechnet sich aus der Auftragsmenge multipliziert mit dem zum Zeitpunkt der Auslieferung an den Kunden ermittelten Durchschnittspreis aus dem Teilestamm.
Teillieferung:Der Istwert errechnet sich durch die Multiplikation der Teilauslieferungsmenge mit dem Durchschnittspreis aus dem Teilestamm zum Zeitpunkt der Auslieferung. Bei mehreren Teilauslieferungen wird der Istwert wie zuvor beschrieben errechnet und zu dem bisher errechneten Wert (der vorhergegangenen Teillieferungen) addiert.
  • Keine Stichwörter