Bei der Einzelplanung wird ein Beschaffungsvorschlag (je nach Beschaffungsart: Bestell-, Fertigungs- bzw. Transfervorschlag) erzeugt. Der Lieferant und/oder Einkaufspreis können bei Bedarf eingegeben werden.
Das Streckengeschäft ist eine Sonderform der Einzelplanung. Es wird unabhängig von der Beschaffungsart ein Bestellvorschlag erzeugt. Die Eingabe eines Lieferanten und des Einkaufspreises ist zwingend erforderlich, wenn dies in der Tabelle FRD659 so hinterlegt ist.
Die Einzelplanung wird durch die Angabe eines "E" für nicht diskret einzelgesteuerte Teile oder eines "J" für diskret einzelgesteuerte Teile "J" ausgewählt. "J" ist der Standardwert.
Das Streckengeschäft wird durch die Angabe eines "S" ausgewählt.
Wenn für diskret einzelgesteuerte Teile "K" und für nicht diskret einzelgesteuerte Teile "N" eingegeben wird, wird kein Beschaffungsvorschlag erzeugt, "N" ist der Standardwert.
Das Streckengeschäft ist eine Sonderform der Einzelplanung. Es wird unabhängig von der Beschaffungsart ein Bestellvorschlag erzeugt. Die Eingabe eines Lieferanten und des Einkaufspreises ist zwingend erforderlich, wenn dies in der Tabelle FRD659 so hinterlegt ist.
Die Einzelplanung wird durch die Angabe eines "E" für nicht diskret einzelgesteuerte Teile oder eines "J" für diskret einzelgesteuerte Teile "J" ausgewählt. "J" ist der Standardwert.
Das Streckengeschäft wird durch die Angabe eines "S" ausgewählt.
Wenn für diskret einzelgesteuerte Teile "K" und für nicht diskret einzelgesteuerte Teile "N" eingegeben wird, wird kein Beschaffungsvorschlag erzeugt, "N" ist der Standardwert.