Das Kennzeichen steht für eine Folge von Lagerbereichen eines aktiv chaotischen Lagerortes, nach der bei Einlagerungsvorgängen vom System nach einem geeigneten Lagerplatz gesucht werden soll.
Das Kennzeichen existiert auf der Ebene "Teil und Lagerort" und kann über das Programm Lagerortteile verwalten (LB12100) manuell gepflegt werden.
Über die Lagerbereichsfolge kann die Einlagerungsstrategie gesteuert werden. Bei der Suche nach einem geeigneten Lagerplatz beschränkt sich das System zunächst einmal auf den zuerst angegebenen Lagerbereich. Nur dann, wenn hier keiner gefunden werden konnte, wird in dem zweiten angegebenen Lagerbereich gesucht und so weiter. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass häufig benötigte Teile ("Schnelldreher") möglichst in die Nahbereichszone (und somit günstig für die Auslagerungsanforderungen) eingelagert werden, während selten benötigte Teile von vornherein auf die weiter entfernt gelegenen Lagerplätze gesteuert werden können.
Neben der manuellen Pflege kann die Lagerbereichsfolge auch über ein Batch-Programm maschinell eingestellt werden, das über die Häufigkeit, mit der auf die einzelnen Teile zugegriffen wird, die gewünschte Lagerbereichsfolge bestimmt.
Über den List-Button werden die gültigen Werte aus oben genannter Tabelle angezeigt.