Bei der Terminierung mit Berücksichtigung eines Splittfaktors wird auch dessen Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Rüstzeit geprüft.

Das bedeutet, dass die Kosten für das Rüsten in einem wirtschaftlichen Verhältnis zum Splitten auf mehrere Maschinen stehen muss.

Bei einer Splittung wird die Bearbeitungszeit reduziert, aber das Rüsten und damit die Rüstkosten fallen auf mehreren Maschinen an.


Mögliche Eingabewerte:

0Der Splittfaktor wird grundsätzlich auf 1 gesetzt. Dieser Splittfaktor kann lediglich durch Angaben in den Übergangs- / Überlappungsdaten übersteuert werden, falls keine Rüstzeit vorhanden ist.
0,1 - 0,9Prüfung der Wirtschaftlichkeit bzgl. des Verhältnisses der Rüstzeit zur Bearbeitungszeit.
1Es findet keine Wirtschaftlichkeitsprüfung bzgl. des Verhältnisses der Rüstzeit zur Bearbeitungszeit statt.


Durch Einsetzen in die folgende Formel wird die Wirtschaftlichkeit der Splittung geprüft:

Beispiel:
Ein Fertigungsauftrag stellt 10 Stück eines Produktes her. Der Arbeitsgang hat eine Rüstzeit von 1 Stunde und eine Bearbeitungszeit pro Stück von 0,5 Stunden.

  • Keine Stichwörter