Hier kann eine Schablone definiert werden, nach deren Regel der Name des angehängten Beleges in einer Email erstellt wird.

Die Namensschablone muss für den jeweiligen Beleg auf der Schablone für E-Mails im Programm Druckschablonen (OP20090) hinterlegt werden.


Es können, mit einem Leerzeichen getrennt, folgende Daten angegeben werden, Beispiele anhand des Beleges VK20201:

BeispieleBeschreibung
Reiner TextEs kann ein beliebiger Text angegeben werden. Dieser Text wird genauso im Dateinamen ausgegeben, er ist also nicht sprachenspezifisch.
Dateifelder der Kopfdaten des Beleges

Hier können die Dateifelder des gedruckten Beleges angegeben werden. Diese Felder werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt.

Bsp.: Die Felder KOAAUNR KOAKDNR KOAFINR werden beim Druck durch die tatsächlichen Wertes des Beleges ersetzt, z.B. "AB12/000281" "1000001" und "000".

Arbeitsfelder der Kopfdaten des Beleges

Hier können die Arbeitsfelder des gedruckten Beleges angegeben werden. Diese Felder werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt.

Bsp.: Die Felder W_ADR2 W_ADR4 W_ADR5 werden beim Druck durch die tatsächlichen Werte des Beleges ersetzt, z.B. "oxaion gmbh" "Eisenstockstraße 12" und "76275 Ettlingen"

Übergreifende Feldbezeichner

Hier können übergreifende Feldbezeichner angegeben werden. Es sind hier grundsätzlich alle feldübergreifenden Feldbezeichner aus dem Programm "Feldbezeichnung verwalten" (US601302, Datei UFBZGP) möglich.

Diese Felder sind sprachenspezifisch, sie werden also in der jeweiligen Belegsprache ausgegeben. Die Felder müssen wie folgt aufgebaut sein: Feldname + Länge.

Bsp.: B_ANH10, hier wird der hinterlegte Text (Anhang) in der jeweiligen Belegsprache mit der maximalen Länge 10 ausgegeben.

Sonderwerte

Momentan ist die Angabe von zwei Sonderwerten möglich, Datum und Date.

Bei beiden Sonderwerten wir das aktuelle Tagesdatum im ISO-Format ausgegeben.

Globale Textkonstanten

Hier können die globalen Textkonstanten des gedruckten Beleges angegeben werden. Diese Felder werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt

Bsp.: Das Feld TX_FORMUL wird beim Druck durch den tatsächlichen Wert des Beleges ersetzt, z.B. "Auftragsbestätigung".

Bei der Erstellung des Dateinamens werden alle Leerzeichen und nicht darstellbaren Sonderzeichen durch ein Unterstrich "_" ersetzt. 


Bsp. einer Hinterlegung anhand des Beleges "Auftragsbestätigung drucken" (VK20201):

Namensschablone Emailanhang: oxaion B_ANH10 KOAAUNR Datum

Beispiele:

Beleg in deutscher Sprache

Beleg in englischer Sprache


Die Felder sind wie folgt umgesetzt worden:


  • 1. Feld: oxaion ist ein reiner Text, daher wird es genauso im Dateinamen ausgegeben.
  • 2. Feld: B_ANH10 ist ein übergreifender Feldbezeichner mit der maximalen Länge 10, er wird daher sprachenspezifisch ausgegeben (Anhang/Attachment).
  • 3. Feld: KOAAUNR ist der Feldname für die Auftragsnummer in den Kopfdaten. Es wird daher die Auftragsnummer (AB12/000283) ausgegeben. Das Sonderzeichen "/" wird durch ein "_" ersetzt.
  • 4. Feld: Datum ist ein Sonderwert. Es wird daher das aktuelle Tagesdatum im ISO-Format ausgegeben.
  • Keine Stichwörter