An dieser Stelle ist der Pfad anzugeben, in dem die Dateien abgelegt werden sollen.

Der angegebene Pfad darf noch nicht existieren, damit die schon vorhandenen Daten nicht überschrieben werden.

Falls Sie ALLE relevanten Dateien ausgeben möchten, brauchen Sie den Button für die Dateiauswahl nicht betätigen, das geschieht dann automatisch.

Allgemeine Hinweise zur Pfad-Eingabe

Damit der Server auf den am Client angegebenen Pfad auch zugreifen kann, muss eine für Client und Server gemeinsame Sicht auf das Dateisystem gewählt werden. Im allgemeinen verwendet man dazu UNC-Pfade (ggf. Groß-Klein-Schreibung beachten!). Die Verwendung von Laufwerksbuchstaben funktioniert selten, da sie sich entweder auf den lokalen Rechner (Client) beziehen oder ein Mapping zwischen einem Netzlaufwerk und einem Laufwerksbuchstaben darstellen. Dieses Mapping ist aber i.a. nicht für alle Rechner identisch. Deswegen sollte man den Pfad beispielsweise mit \\filesrv\files\GoBD2018 anstatt mit P:\GoBD2018 angeben, wenn P das beim Client auf \\filesrv\files gemappte Laufwerk ist.
  • Keine Stichwörter