Liegen mehrere Preise in einer einzigen Datei vor (z.B. Durchschnitts-, Einkaufs- oder Herstellungspreis), so dient der Preistyp der eindeutigen Charakterisierung.

In der Wertedatei des Teilestammes existieren z.B. 17 Preisfelder, die programmintern über die Datenstruktur DEFCPR (QUCPSRC) einer Feldgruppe "#PR" zugeordnet werden. Der Feldgruppenindex, der diesem Preis in dieser Feldgruppe zugeteilt wird, ist der Preistyp.

Programme, die nach dem Preistyp einen der Preise des Teilestammes auswählen müssen, führen dies somit dadurch aus, dass sie die 17 Preisfelder auflisten und durch Abzählung mithilfe des Preistyps den gewünschten Preis herausfinden. Um eine verbindliche Auflistung zu erzielen, wird die Datenstruktur "DEFCPR" herangezogen, da sie die Preisfelder in den verarbeitenden Programmen aufbereitet.

Zurzeit gilt für den Teilestamm Folgendes:

Die ersten 14 Preisfelder entsprechen der Tabelle FRD405 "Preisfeldnummer für Preisfeld".

Weiterhin folgen die Felder

  • Höchster Einkaufspreis des Vorjahres (HVPR)
  • Niedrigster Einkaufspreis des Vorjahres (NVPR)
  • Preis letzte Bestellung (LBPR)

Beispiel: Preistyp 16 entspricht somit dem niedrigsten Einkaufspreis des Vorjahres, Preistyp 4 ist der neue Durchschnittspreis DNPR (s. Tabelle FRD405).

  • Keine Stichwörter