Die Rechenalternative bietet die Möglichkeit, Kostenträgerzeilen rechnerisch miteinander zu verknüpfen, z.B. 0011 Eigenkapital + 0012 Fremdkapital = 0013 Kapital. Die Rechenalternative wird mit einem maximal vierstelligen Kürzel gekennzeichnet. Mit diesem Kürzel und dem Kostenträgerschema werden die Rechenoperationen und, falls eingegeben, die Vergleichsalternative festgelegt.
Rechenfunktion1 | Es wird eine Summe aus den Werten der ausgewählten Kostenträgerzeilen gebildet (Grenze "von" kleiner oder gleich der Grenze "bis". Kostenträgerzeilen müssen im Zeilenstamm vorhanden sein) |
Rechenfunktion2 | Bis zu 9 Kostenträgerzeilen können mit Rechenoperatoren (+, -, *, /) verknüpft werden. |
Rechenfunktion3 | Eine beliebige (gültige) Kostenträgerzeile kann mit einem beliebigen Faktorwert verknüpft (+, -, *, /) werden. |
Vergleichsbedingung | Bedingung für die Ausführung einer Rechenoperation. Eine Kostenträgerzeile kann mit einem Faktorwert verglichen werden. Für den Vergleich sind die Zeichen "", ">" und "=" zulässig. |
Ist das Kennzeichen einer angelegten Rechenalternative nicht bekannt, kann über den List-Button eine Liste aller Rechenalternativen aufgerufen werden.
Über den List-Button wird eine Liste von Rechenalternativen aufgerufen, die mit dem aktuellen Wert im Eingabefeld beginnt.