Der Auftragsnummernkreis (oder auch Auftragsartenkennzeichen genannt) dient zur Unterscheidung verschiedener Auftragstypen und zugehöriger Steuerungen.
Zwischen dem Auftragsartenkennzeichen und einigen anderen Steuerkennzeichen (z.B. Buchungskreis) bestehen plausibilitätsgeprüfte Beziehungen.
Die möglichen Eingaben sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button abgefragt werden.
Für das Kennzeichen des Rahmenauftrages sollte auch das entsprechende Kennzeichen für Rahmenaufträge verwendet werden.
Beispiel:
Auftragsnummernkreis R (Rahmenauftrag)
Ablauf:
Ablauf:
Ablauf:
Zwischen dem Auftragsartenkennzeichen und einigen anderen Steuerkennzeichen (z.B. Buchungskreis) bestehen plausibilitätsgeprüfte Beziehungen.
Die möglichen Eingaben sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button abgefragt werden.
Für das Kennzeichen des Rahmenauftrages sollte auch das entsprechende Kennzeichen für Rahmenaufträge verwendet werden.
Beispiel:
Auftragsnummernkreis R (Rahmenauftrag)
Ablauf:
- Auftragseinschreibung
- Erfassen von Abrufvorgängen
Ablauf:
- Auftragseinschreibung
- Kommissionierung
- Lieferscheinschreibung
- Fakturierung
Ablauf:
- Angebotsschreibung
- Übernahme in Kundenauftrag