Zur Request-Position werden drei Statusfelder angezeigt:

BezeichnungBeschreibung
Globalstatus (Request-Status 1)Der Globalstatus zeigt an, wie weit eine Request-Position bereits verarbeitet ist.
Bearbeitungsstatus (Request-Status 2)Der Bearbeitungsstatus zeigt detailliert an, wie weit eine Request-Position bereits verarbeitet ist.
Verarbeitungsstatus (Request-Status 3)Der Verarbeitungsstatus kennzeichnet, welche Arbeitsschritte in der asynchronen Request-Verarbeitung durchgeführt werden sollen (falls an 1. Stelle ein " " steht) bzw. zuletzt durchgeführt wurden (falls an 1.Stelle ein "A" oder "U" steht) bzw. deren Durchführung gescheitert ist (falls an 1.Stelle ein "F" steht). Das Verarbeitungskennzeichen wird erstmals in der Request-Schnittstelle gemäß der gewählten Request-Verarbeitungsart (Tabelle FRD413) gesetzt. Wird der Request im Dialog bearbeitet, so wird das Verarbeitungskennzeichen über die Transaktionsauswahl eingestellt.

Die Verarbeitungskennzeichen und die dazugehörenden Arbeitsschritte in der Request-Verarbeitung für die einzelnen Statusfelder sind:

Globalstatus (Request-Status 1)

" "    Die Position wird zurzeit asynchron bearbeitet und kann im Dialog nicht verwaltet werden.
"A"Die Position ist angehalten. Die weitere Verarbeitung muss im Dialog initiiert werden.
"U"Die Position ist umgesetzt, d.h. vollständig verarbeitet. Ein weiterer Benutzereingriff ist nicht erforderlich.
"F"Bei der asynchronen Verarbeitung trat ein Fehler auf. Die Fehlernachricht kann über die Transaktionsauswahl angezeigt werden. Nach Behebung des Fehlers muss die asynchrone Verarbeitung gestartet werden.


Bearbeitungsstatus (Request-Status 2)

"N"   Position ist noch nicht verarbeitet.
"L"Für diese Position sind Lagerressourcen (Lagerplatz) reserviert.
"B"Die Postion ist verbucht und - falls mit Rückmeldungen gearbeitet wird - bereits rückgemeldet, d.h. die Umbuchung zwischen Vorlagerort und Lagerplatz des aktiv-chaotischen Lagerortes ist vollzogen.
"R"Die Position ist verbucht, aber noch nicht rückgemeldet. Dieser Wert ist nur möglich, falls mit Rückmeldungen gearbeitet wird. Über den Bearbeitungsstatus wird gesteuert, welche Transaktionsauswahlmöglichkeiten zulässig sind.


Verarbeitungsstatus (Request-Status 3)

"F"     

Lagerplätze für Position ermitteln

Für die Request-Menge einer Position werden Lagerplätze gesucht und reserviert. Kann die Gesamtmenge nicht durch eine einzige Lagerbewegung (ein einziges Lagerhilfsmittel) erreicht werden, so werden weitere Request-Positionen erzeugt.

"A"

Position verbuchen

Die Umbuchung zwischen Vorlagerort und dem zuvor ermittelten Lagerplatz des aktiv-chaotischen Lagerortes wird durchgeführt.

"D"

Buchung stornieren

Die Umbuchung zwischen Vorlagerort und aktiv-chaotischen Lagerort wird rückgängig gemacht.

"B"

Lagerplätze der Position freigeben

Die für eine Position reservierten Lagerplätze werden freigegeben.

"C"

Position löschen

Bei Löschen einer Position werden die bereits durchgeführten Arbeitsschritte rückgängig gemacht, und der Positionssatz wird gelöscht.

"E"

Lagerplätze für Postion ermitteln und verbuchen

Die Arbeitsschritte für "F" und "A" werden automatisch nacheinander ausgeführt.

"R"

Requestposition wurde erfolgreich verbucht und zurückgemeldet.

Dieser Statuswert wird nur dann vergeben, wenn in der Tabelle FRD430 hinterlegt ist, dass mit Einlagerungs-Rückmeldungen gearbeitet wird.

"2"

Requestpositionsdaten manuell geändert

Dieser Status besagt, dass die Suchvorgaben dieser Requestposition manuell geändert wurden und anschließend noch nicht eine neue (asynchrone) Ressourcensuche durchgeführt wurde. Dies bedeutet, dass die im Request angezeigten Suchvorgaben (Menge, Lagerplatz etc.) mit den derzeit tatsächlich zugeordneten Ressourcen nicht zwingend überstimmen müssen! Im Positionsverwaltungprogramm werden jeweils nur die Verarbeitungstransaktionen zugelassen (und über den List-Button angezeigt), die entsprechend dem Berarbeitungsstatus sinnvoll sind.

  • Keine Stichwörter