Dieses Feld gibt die Verfügbarkeit auf der Basis aller Angebote und bestimmter Nachfragen unter Berücksichtigung des zugrunde gelegten Dispositionsbestandes und von Planbedarfen aus Absatzplänen, kumuliert bis einschließlich der zugehörigen Periode, wieder. Dieses Feld ist damit im wesentlichen identisch mit dem Feld "Verfügbar 2 gesamt", nur dass es gegebenenfalls auch Planbedarfe aus Absatzplänen berücksichtigt; es ist daher insbesondere für plangesteuerte Teil mit bedarfswirksamer Planart "Absatzplan" relevant.


Genauer:

  • Bis zum Switchzeitpunkt (SWZ) wie "Verfügbar 2 gesamt": Verfügbar 2 gesamt Absatzplan = zugrunde gelegter Dispositionsbestand + offene Bestellmengen + Bestellvorschlagsmengen + offene Auftragsmengen aus (echten) Fertigungsaufträgen + Auftragsmengen aus Planfertigungsaufträgen - offene Verkaufsauftragsmengen - vorläufige Verkaufsauftragsmengen - Reservierungsmengen aus (echten) Fertigungsaufträgen - Reservierungsmengen aus Planfertigungsaufträgen - Zusatzbedarfe aus Chargenverfall, soweit deren Dispositionsdatum kleiner gleich der zugehörigen Periode ist. 
  • Ab Switchzeitpunkt (einschließlich): Verfügbar 2 gesamt Absatzplan = zugrunde gelegter Dispositionsbestand + offene Bestellmengen + Bestellvorschlagsmengen + offene Auftragsmengen aus (echten) Fertigungsaufträgen + Auftragsmengen aus Planfertigungsaufträgen - offene Verkaufsauftragsmengen bis SWZ - vorläufige Verkaufsauftragsmengen bis SWZ - Planbedarfe aus Absatzplänen ab SWZ - Reservierungsmengen aus (echten) Fertigungsaufträgen - Reservierungsmengen aus Planfertigungsaufträgen - Zusatzbedarfe aus Chargenverfall, soweit deren Dispositionsdatum kleiner gleich der zugehörigen Periode ist.

Die tatsächlichen Verkaufsnachfragen (und nur diese) werden also ab dem Switchzeitpunkt durch die Planbedarfe aus den Absatzplänen ersetzt; der Switchzeitpunkt wird bei bedingt plangesteuerten Teilen über den Losgrößenschlüssel festgelegt.
Der zugrunde gelegte Dispositionsbestand ist der Dispositionsbestand, der gemäß Parameter 02 der VRLL14 gegebenenfalls um den Sicherheits- beziehungsweise Meldebestand reduziert ist; in der Nettoübersicht wird er im Kopf unter "aktuell dispositiv verfügbar" angezeigt. Der zugrunde gelegte Dispositionsbestand gibt die Verfügbarkeit des Lagers aus Sicht des Netchangelaufes wieder.

Unter die Bestellmengen fallen hier auch die Angebotsmengen, die aus den Transfer- und Konsignationsaufträgen resultieren; unter die Bestellvorschlagsmengen fallen auch die Angebotsmengen, die aus den Transfervorschlägen (den vorläufigen Transferaufträgen) stammen. Entsprechend sind in den Verkaufsauftragsmengen auch die Nachfragemengen enthalten, die von dem Service (Ersatzteilbedarf) und von den Transfer- und Konsignationsaufträgen herrühren. Die vorläufigen Verkaufsauftragsmengen enthalten auch die Nachfragemengen aus den Transfervorschlägen.

Das Feld "Verfügbar 2 gesamt Absatzplan" gibt die Verfügbarkeit wieder, die dem Netchangelauf für plangesteuerte Teile mit bedarfswirksamer Planart "Absatzplan" zu Grunde liegt. Ist diese Verfügbarkeit zu einem Zeitpunkt kleiner als Null, ist der Fall der Unterdeckung gegeben und der Netchange würde einen Beschaffungsvorschlag erstellen (wenn diese Unterdeckung nicht zum Ende der durch den Losgrößenschlüssel bestimmten Periode wieder ausgeglichen ist).

Für bedarfsgesteuerte Teile fällt "Verfügbar 2 gesamt Absatzplan" mit "Verfügbar 2 gesamt" zusammen (da es bei diesen Teilen keine zu berücksichtigenden Planbedarfe gibt, wird intern der Switchzeitpunkt auf "unendlich" gesetzt, so dass alle Nachfragen zum Zuge kommen).

  • Keine Stichwörter