Die Stückzeit gibt an, welche Zeit pro Stück für die Bearbeitung im angegebenen Arbeitsgang erforderlich ist.
Die Stückzeit wird bei der Terminierung von Fertigungsaufträgen und bei der Kapazitätsbedarfsrechnung von Arbeitsplätzen und Personalgruppen herangezogen.
Terminierung von Fertigungsaufträgen
Bei der Terminierung von Fertigungsaufträgen werden grundsätzlich die Daten "Rüstzeit/Stückzeit Maschine" herangezogen. Falls in diesen Feldern kein Eintrag vorhanden ist, wird mit den Daten "Rüstzeit/Stückzeit Person" gerechnet.
Ist in nur einem der beiden Felder "Rüstzeit/Stückzeit Maschine" ein Wert angegeben, dafür aber im entsprechenden Feld "Rüstzeit/Stückzeit Person" ein Eintrag vorhanden, wird dieser Wert zur Rechnung herangezogen.
Kapazitätsbedarfsrechnung Arbeitsplatz/Personalgruppe
Bei der Kapazitätsbedarfsrechnung von Arbeitsplätzen werden die "Rüst-/Stückzeiten - Maschine/Person" wie oben beschrieben herangezogen (Terminierung von Fertigungsaufträgen).
Bei der Kapazitätsbedarfsrechnung von Personalgruppen werden grundsätzlich die Daten "Rüstzeit/Stückzeit Person" herangezogen. Sind keine oder nur teilweise Personenzeiten hinterlegt, gilt die oben beschriebene Logik in umgekehrter Richtung mit Priorität "Rüstzeit/Stückzeit Person".
Hinweis:
Über die Vorlauftabelle VRLP01 (Parameter 13: "M" oder "P") wird gesteuert, welche der beiden Feldkombinationen in der oberen bzw. unteren Zeile in der Maske "Arbeitsgang-Details 1" angegeben werden:
  • "Rüstzeit Maschine" - "Stückzeit Maschine" oder
  • "Rüstzeit Person " - "Stückzeit Person"
Die in der oberen Zeile angegebenen Zeiten werden auch in der Maske "Arbeitspläne verwalten" zur Auflistung aller Arbeitsplanpositionen angegeben.
  • Keine Stichwörter