Jeder Forecast basiert auf einer Aggregationsklasse, mit der festgelegt wird, was die Zahlen seiner Einzel-Forecasts eigentlich darstellen sollen.
Einer der steuernden Parameter der Aggregationsklasse bestimmt die Vorgabe bezüglich des Teils:
Je nach Aggregationsklasse kann es also recht unterschiedliche Ausprägungen bei den Einzel-Forecasts bezüglich des Aggregationskriteriums "Teil" geben. Die Teilegruppierungsidentifikation ist daher der Oberbegriff, der alle möglichen Ausprägungen subsumiert.
Letztlich ist nur in Verbindung mit der zugehörigen Aggregationsklasse definitiv zu entscheiden, ob ein hier stehender Wert die Ausprägung einer Teilenummer, einer Materialnummer usw. ist.
Einer der steuernden Parameter der Aggregationsklasse bestimmt die Vorgabe bezüglich des Teils:
- gar kein Aggregationskriterium
- Teilenummer
- Materialnummer
- Teilegruppe
- Dispositive Teilegruppe
- Reportingcode 1,
- auf das Teil mit der Teilenummer "4711"
- auf die Teile mit der Materialnummer "BLECH"
- auf die Teile mit der Teilegruppe "EP"
- auf die Teile mit der Dispo-Klasse Teil "DISP1"
- auf die Teile mit dem Reportingcode "1234"
Je nach Aggregationsklasse kann es also recht unterschiedliche Ausprägungen bei den Einzel-Forecasts bezüglich des Aggregationskriteriums "Teil" geben. Die Teilegruppierungsidentifikation ist daher der Oberbegriff, der alle möglichen Ausprägungen subsumiert.
Letztlich ist nur in Verbindung mit der zugehörigen Aggregationsklasse definitiv zu entscheiden, ob ein hier stehender Wert die Ausprägung einer Teilenummer, einer Materialnummer usw. ist.