Im Feld Notationsart wird angegeben, ob der Umrechungskurs im Währungsstamm in Mengennotation oder in Preisnotation hinterlegt wird. Bei Angabe eines Kurses in Mengennotation ist die Dimension der Währung für die Umrechnung nicht relevant.

Eine Kursangabe in Preisnotation gibt Antwort auf die Frage: Was kostet die Fremdwährung bzw. welcher Preis muss für die Fremdwährung bezahlt werden?

Eine Kursangabe in Mengennotation gibt Antwort auf die Frage: Wie viel (bzw. welche Menge) Fremdwährung erhalte ich für die Hauswährung? Die Angabe bezieht sich grundsätzlich auf eine Hauswährungseinheit.

Nachstehende Beispiele verdeutlichen die Umrechnung.
Beispiel 1:

  • Firmenwährung EUR
  • Dimension des USD ist 1
Hinterlegung:WESL = "USD" Kurs = 0,80 in Preisnotation

d.h. 1 USD entspricht einem Gegenwert in Hauswährung von 0,80 EURO.

Hinterlegung:WESL = "USD" Kurs = 1,25 in Mengennotation

d.h. 1 EUR entspricht einem Gegenwert von 1,25 USD.

Beispiel 2:

  • Firmenwährung EUR
  • Dimension des USD ist 100
Hinterlegung:WESL = "USD" Kurs = 80 in Preisnotation

d.h. 100 USD entsprechen einem Gegenwert in Hauswährung von 80 EUR.

Hinterlegung:WESL = "USD" Kurs = 1,25 in Mengennotation

d.h. 1 EUR entspricht einem Gegenwert von 1,25 USD.

Wird die Notationsart in eine Sicht eingebunden, so wird für die Angabe Mengennotation ein Haken der Tabelle angezeigt.
Ist der Kurs in Preisnotation angegeben, ist der Tabelleneintrag leer (blank).

  • Keine Stichwörter