Zulässige Werte für die Vergleichsoperation.
Der Inhalt und die Anzahl der in diesem Feld zu erfassenden Werte hängt von der Art der Vergleichsoperation ab.
Für Vorlauftabellen wird i. d. R. der Wert "OXAION" in Zusammenhang mit dem Vergleichsoperator "V" genutzt.
Hintergrund ist, dass Vorlauftabellen nur einen Satz mit dem Schlüsselargument "OXAION" enthalten sollen.
Beispiele:
Operation
EQ/NE/LT/NL
Der Inhalt und die Anzahl der in diesem Feld zu erfassenden Werte hängt von der Art der Vergleichsoperation ab.
Für Vorlauftabellen wird i. d. R. der Wert "OXAION" in Zusammenhang mit dem Vergleichsoperator "V" genutzt.
Hintergrund ist, dass Vorlauftabellen nur einen Satz mit dem Schlüsselargument "OXAION" enthalten sollen.
Beispiele:
Operation
EQ/NE/LT/NL
GT/NG/LE/GE | "A" oder 012 Für diese Art der Vergleichsoperation muss genau ein Wert erfasst werden, der in Art und Länge mit der Definition des Feldes übereinstimmen muss. Alphanumerische Werte sind in Hochkommata (") einzuschließen, numerische Werte sind ohne Hochkomma und mit führenden Nullen zu erfassen (der Wert 12,15 ist für eine Feldlänge von 5 mit 2 Dezimalen in der Form 01215 zu erfassen). | ||
V | "1" "2" .. Für diese Art können mehrere Werte erfasst werden, wobei die einzelnen Daten durch mindestens ein Leerzeichen getrennt sein müssen. Für die Erfassungsregeln für numerische oder alphanumerische Werte gilt das oben Genannte. | ||
R | "A" "Z" Für diese Art müssen genau 2 Werte erfasst werden, die durch mindestens ein Leerzeichen getrennt sein müssen. Für die Erfassungsregeln gilt das oben Genannte. | ||
T,T*,TB |
|
||
PG |
|