Der versicherte Betrag gibt an, mit welchem Betrag der offene Posten (OP) oder Wechsel unter Versicherungsschutz steht, d.h. kreditversichert ist. Der versicherte Betrag wird immer in Hauswährung ausgewiesen und ist entweder null oder kleiner gleich dem OP- oder Wechselbetrag (vgl. hierzu den letzten Abschnitt).
Der versicherte Betrag wird durch die monatlich abzurufende Salden-, Umsatzmeldung "FK40400R" maschinell ermittelt und gepflegt. Er kann sich innerhalb dieses Versicherungslauf gegebenenfalls erhöhen aber nicht verringern.
Eine manuelle Änderung des versicherten Betrags ist zwar möglich, sollte aber nur in begründeten, zu dokumentierenden Ausnahmefällen erfolgen. Ansonsten wird die Nachvollziehbarkeit der Versicherungsreihenfolge von Forderungen erschwert bzw. im Zweifel unmöglich.
In der Regel entspricht der versicherte Betrag dem Buchungsbetrag des offenen Postens. Überschreitet die Summe der offenen Forderungen gegen einen benannt oder unbenannt kreditversicherten Kunden die für diesen Kunden vereinbarte Versicherungssumme, so stehen nur die älteren Forderungen vollständig unter Versicherungsschutz, die zusammengenommen die Versicherungssumme nicht überschreiten. Die Forderung, die zur Überschreitung der Versicherungssumme führt, ist nur zu dem Teil versichert, der die vereinbarte Versicherungssumme nicht überschreitet. Dieser Teil bildet den versicherten Betrag der Forderung und wird vom System bei der Erstellung der Salden-/Umsatzmeldung automatisch im Feld "Versicherter Betrag" des offenen Postens hinterlegt. Der Restbetrag dieser Forderung und alle jüngeren Forderungen sind unversichert.
Der versicherte Betrag wird durch die monatlich abzurufende Salden-, Umsatzmeldung "FK40400R" maschinell ermittelt und gepflegt. Er kann sich innerhalb dieses Versicherungslauf gegebenenfalls erhöhen aber nicht verringern.
Eine manuelle Änderung des versicherten Betrags ist zwar möglich, sollte aber nur in begründeten, zu dokumentierenden Ausnahmefällen erfolgen. Ansonsten wird die Nachvollziehbarkeit der Versicherungsreihenfolge von Forderungen erschwert bzw. im Zweifel unmöglich.
In der Regel entspricht der versicherte Betrag dem Buchungsbetrag des offenen Postens. Überschreitet die Summe der offenen Forderungen gegen einen benannt oder unbenannt kreditversicherten Kunden die für diesen Kunden vereinbarte Versicherungssumme, so stehen nur die älteren Forderungen vollständig unter Versicherungsschutz, die zusammengenommen die Versicherungssumme nicht überschreiten. Die Forderung, die zur Überschreitung der Versicherungssumme führt, ist nur zu dem Teil versichert, der die vereinbarte Versicherungssumme nicht überschreitet. Dieser Teil bildet den versicherten Betrag der Forderung und wird vom System bei der Erstellung der Salden-/Umsatzmeldung automatisch im Feld "Versicherter Betrag" des offenen Postens hinterlegt. Der Restbetrag dieser Forderung und alle jüngeren Forderungen sind unversichert.