Im Firmenstamm kann hinterlegt werden, ob mit Unterkonten gearbeitet wird. Über Unterkonten ist es möglich, ein Sachkonto nach unterschiedlichsten Kriterien aufzuteilen.
Auf das Verrechnungskonto werden die Differenzen gebucht, die bei Barzahlung mit Groschenausgleich entstehen. Bei einem Groschenausgleich wird nicht der Auftragswert gleich dem Zahlbetrag gesetzt. Es ist möglich, dass der Zahlbetrag sich von dem Auftragswert unterscheidet. Dies vereinfacht die Zahlung.
Beispiel: Auftragswert = 123,52 EUR Zahlbetrag = 124.- EUR
Die zu viel bezahlten 0,48 EUR werden auf das Verrechnungskonto gebucht.