Hier wird die Aufbereitung für die Adressangabe hinterlegt. Für die einzelnen Komponenten der Adresse können folgende Variablen verwendet werden:
Variable | Platzhalter für |
---|---|
&ABS | Absender (Diese Variable darf ausschließlich in der ersten Adresszeile angegeben werden.) |
&ANR | Anrede |
&AD1 bis &AD8 | Adresszeilen 1 bis 8 |
&PLZ | Postleitzahl |
&ORT | Ortsbezeichnung. |
&ORG | Ortsbezeichnung in Großschreibung. |
&KFZ | Internationale Kraftfahrzeugkennzeichen. |
&LBD | Länderbezeichnung aus dem Länderstamm. |
&LBI | Länderbezeichnung in Firmensprache. |
&LBE | Länderbezeichnung in englischer Sprache. |
&LBF | Internationale Länderbezeichnung aus dem Länderstamm. |
&LBK | Länderkurzbezeichnung. |
&LGD, &LGI, &LGE, &LGF, &LGK | Analog &LBD, &LBI, &LBE, &LBF und &LBK, aber mit Umsetzung der Länderbezeichnung in Großschreibung. |
&ASP | Ansprechpartner. |
&ABT | Abteilung des Ansprechpartners. |
& REG | Region aus dem Geschäftspartnerexplorer (Länderversion Italien). |
Jede dieser Variablen darf nur einmal in den Adressaufbereitungszeilen vorkommen. Die Adresszeile kann auch leer bleiben oder beliebige Konstanten enthalten (auch zwischen den Variablen). Das Zeichen "%" dient zur Trennung der Variablen und wird in ein Leerzeichen umgesetzt.
Beispiel: Die Adressaufbereitungszeile "&KFZ-&PLZ%&ORT" wird z.B. umgesetzt in "D-20253 Hamburg".