Über die Zugriffsfolge wird festgelegt, in welcher Reihenfolge der Teileidentifikationsbegriff interpretiert wird.

Beispiel:

In der Tabelle FRD097 ist die Suchfolge "1 2 3" hinterlegt. Der im Feld "Teileidentifikation" eingegebene Begriff wird zunächst als "Identnummer" gesucht. Ist die Suche erfolglos, wird der Begriff als "Materialnummer" interpretiert. Bleibt auch dieser Zugriff erfolglos, wird der Begriff schließlich als Matchcode interpretiert. Erst wenn alle in der Zugriffsfolge erlaubten Zugriffarten erfolglos sind, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Die Zugriffsfolge kann für jeden Anwender in der Kennwortdatei hinterlegt und geändert werden.

Grundsätzlich ist die Zugriffsfolge überall dort anzugeben, wo ein Bereich (Von-Bis) über die Teileidentifikation ausgewählt werden kann. Hier ist zu beachten, dass vom System nur Suchfolgen mit einer Zugriffsart vorgeschlagen und akzeptiert werden.

Hinweis für Voreinstellungen:

Die Teilestammanzeigeform entspricht dem in der Suchfolge ganz vorne stehenden Suchbegriff.

  • Keine Stichwörter