Steuert, wie oft das Programm ausgeführt werden soll.
Bei den Zeitintervallen WEEKLY, MULTI, MONTHLY und EVENT muss das Feld "Zeitintervall-Daten" ebenfalls gefüllt werden.
Folgende Eingaben sind möglich:
Wert | Beschreibung |
---|---|
EVENT | Der Name des entsprechenden Events. z.B: INIT, STARTUP oder SHUTDOWN. Es werden erst die Jobs mit dem EVENT-Type INIT für diesen Server gestartet und abgearbeitet, bevor sich jemand an einem Server Anmelden kann und geplante Jobs mit dem EVENT-Typ STARTUP für diesen Server anlaufen. |
MULTI | Tage, an denen der Job ausgeführt werden soll. Die Wochentage werden mit Leerzeichen separiert angegeben. Es gilt, dass Sonntag der 1 entspricht und Samstag der 7. Beispiel für eine Ausführung am Montag, Dienstag und Freitag: 2 3 6. |
WEEKLY | Der Satz wird wöchentlich aufgerufen. Im Feld "Zeitintervall-Daten" wird der jeweilige Wochentag definiert. 1 = Sonntag, 2 = Montag, 3 = Dienstag, usw. MONTHLY: Der Tag des Monats. Dabei gilt: 1 = der erste Tag des Monats, 2 = der zweite Tag des Monats, usw. Außerdem: -1 = der letzte Tag des Monats, -2 = der vorletzte Tag des Monats, usw. |
DAILY | Tage, an denen der Job ausgeführt werden soll. Die Wochentage werden mit Leerzeichen separiert angegeben. Es gilt, dass Sonntag der 1 entspricht und Samstag der 7. Beispiel für eine Ausführung am Montag, Dienstag und Freitag: 2 3 6. |