Mengeneinheit
Hier werden alle zulässigen Mengeneinheiten hinterlegt. Diese Tabelle wird in allen Modulen verwendet und hat somit eine zentrale Bedeutung, bspw. auch dadurch, dass bei aktiver Lagerführung mindestens eine Mengeneinheit im Artikelstamm hinterlegt werden muss und dort in Artikelstamm verwalten (US17000) zusätzliche abweichende Mengeneinheiten eingetragen werden.
Werden neue Mengeneinheiten hinterlegt, sollte der entsprechende ISO-Code verwendet werden (siehe http://www.unece.org/uncefact/codelistrecs.html, "Rec 20, Codes for Units of Measure Used in International Trade"). Eine permanente Aktualisierung findet nicht statt, da sich dies auf die Bewegungsdaten auswirken würde. Eine Ausnahme besteht für die Mengeneinheiten, die im Zusammenhang mit Materialteuerungszuschlägen benötigt werden, da es sich hier um Anteile handelt.
Mengeneinheiten, die in Sachmerkmalen verwendet werden sollen, müssen mit einem Buchstaben (A-Z) beginnen.
Bedeutung der Parameter
Argument | Gültige Werte für das Argument Das Argument ist max. dreistellig und sollten sich aus den Definitionen der ISO 2955:1983 ergeben. | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parameter 01 | Bezeichnung des Arguments Die Bezeichnung leitet sich vom Argument ab. Sie darf nur sinngemäß geändert werden. | ||||||||||||
Parameter 02 | Mengendimension Die hier eingetragene Mengendimension muss in Tabelle FRD111 (Mengendimensionen) hinterlegt sein. Die Mengendimension ist eine Komponente bei der Umrechnung von der lagerführenden in eine abweichende Mengeneinheit. | ||||||||||||
Parameter 03 | Umrechnungsfaktor Mantisse Die Parameter 03 bis 06 werden für die direkte Umrechnung von einer Mengeneinheit in die andere sowohl für die Sachmerkmalsverarbeitung wie auch für Bestandsumrechnungen benötigt. Im Umrechnungsfaktor ist die Zahl anzugeben, mit der die in angegebener Einheit angegebene Zahl multipliziert wird um sie in die Grundeinheit umzurechnen. Die Zahl wird in Form a*10^b (Mantisse, Exponent) abgestellt. Die Mantisse muss einen Wert zwischen 1 und 9.9999999 enthalten. Beispiel: Um Kilometer in Meter umzurechnen, muss der Zahlenwert mit 1000 multipliziert werden, der Umrechnungsfaktor ist 1000 oder 1*10^3, Mantisse ist 1, Exponent ist 3.Um Inch in Meter umzurechnen, muss der Zahlenwert mit 0.0254 multipliziert werden, Mantisse ist 2.54, Exponent ist -2. | ||||||||||||
Parameter 04 | Vorzeichen Exponent Für den Exponent des Umrechnungsfaktors ist hier das Vorzeichen zu hinterlegen. Vorläufig gilt:
| ||||||||||||
Parameter 05 | Zahlenwert Exponent Für den Exponent des Umrechnungsfaktors ist hier der Betrag zu hinterlegen. Gültige Werte: 00 bis 99 | ||||||||||||
Parameter 06 | Grundeinheit Die Grundeinheit muss ebenfalls in Tabelle FRD111 (Mengendimensionen) definiert sein und sollte den Umrechnungsfaktor 1 bekommen. Alle Einheiten der gleichen Ausprägung müssen die gleiche Grundeinheit bekommen, also z.B. alle Längen in MTR, alle Gewichte in KGM, usw., damit diese bei einer spezifischen Auswahl durch die Programme zur Verfügung stehen. | ||||||||||||
Parameter 07 | Ganzzahligkeit Steuert, ob eingegebene bzw. errechnete Mengen der zugehörigen Mengeneinheit ganzzahlig sein müssen. In Berechnungsprogrammen wird auf die nächste ganze Zahl aufgerundet.
| ||||||||||||
Parameter 08 | Klassifizierungskennzeichen Die Mengeneinheiten können klassifiziert werden. Folgende Kennzeichen sind erlaubt:
| ||||||||||||
Parameter 09 | Externe Kurzbezeichnung für Mengeneinheit Hier ist ein dreistelliges Kürzel zu hinterlegen. Es wird z.B. auf Werkstattpapieren und Auftragsbestätigungen angedruckt. | ||||||||||||
Parameter 10 | Druck ganzzahlig Steuert, ob die entsprechenden Mengen auf Auftrags-, Lieferschein- und Rechnungsformularen ganzzahlig gedruckt werden oder nicht.
| ||||||||||||
Parameter 11 | Konto für Gutmenge An dieser Stelle ist eine Kontonummer zu hinterlegen, auf das bei der Übernahme der Fertigungszeiten in die Kostenrechnung die Gutmengen gebucht werden. | ||||||||||||
Parameter 12 | Mengeneinheit für PDM Über diesen Parameter können aus dem PDM-System übergebene Mengeneinheiten in oxaion hinterlegte umgerechnet werden. Z.B. Mengeneinheit 001 im PDM entspricht KG in oxaion. | ||||||||||||
Parameter 13 | Mengeneinheit für GAEB Über diesen Parameter wird die Mengeneinheit für die Ausgabe in einem GAEB-Beleg bestimmt. | ||||||||||||
Parameter 14 | Mengeneinheit Warenverzeichnis In diesem Parameter wird die so genannte "Besondere Maßeinheit" für das Warenverzeichnis hinterlegt. Diese wird benötigt, um beim Laden des Warenverzeichnisses aus dem Internet diese Maßeinheit in die oxaion-Mengeneinheit umsetzen zu können. | ||||||||||||
Parameter 15 | Mengeneinheit NAV OI Relevant für die Landesversion Ungarn - NAV-Meldung Angabe der Mengeneinheit für die NAV-Meldung. Wird nichts bzw. "OWN" eingetragen, wird als Mengeneinheit "OWN" und die eigene Mengeneinheit in einem zusätzlichen TAG übertragen. Gültige Werte sind:
| ||||||||||||
Parameter 16 | Mengeneinheit MKS-System Relevant für die Landesversion Rumänien - SAF-T-Meldung (D406) Angabe der Mengeneinheit aus der Tabelle FRDMKS (Mengeneinheit MKS-System). In der Tabelle sind die in Rumänien, für die SAF-T-Meldung relevanten Mengeneinheiten hinterlegt. |
Bedeutung der Selektionsfelder
01 | Auf Selektionsfeld 1 muss "J" hinterlegt werden, damit die Mengeneinheit als lagerführende Mengeneinheit zulässig ist. |
02-04 | Auf den Selektionsfeldern 2, 3, 4 ist die Grundeinheit, aus dem entsprechenden Parameter in Großschreibung zu wiederholen. Bei einstelliger oder zweistelliger Grundeinheit ist in die von der Grundeinheit nicht belegten Selektionsfelder ein "_" (Unterstrich) einzutragen. |
05 | Auf Selektionsfeld 5 muss "1" hinterlegt werden, wenn die Mengeneinheit für Zähler der Anlagenwartung verwendet werden darf (Betriebsstundenzähler, Km-Zähler und ähnliches). |
Abweichende Mengeneinheiten zur ISO-Norm
Mengeneinheit | Beschreibung |
---|---|
Lademeter (LDM) | Der Lademeter (LDM) ist ein im Speditionswesen verwendetes Maß zur Planung und Abrechnung des vorhandenen Laderaums. Dabei ist ein Lademeter ein Meter der Ladefläche in voller Breite, wobei in der Praxis bei der Breite mit 2,40 Metern gerechnet wird. |
Metallzuschläge AUO, AGO, CUT | Auch im Falle von Metallzuschlägen fehlen ISO-Mengeneinheiten. Die Metalle werden zwar in ISO-Mengeneinheiten an den Börsen gehandelt, der für die Berechnung der Metallzuschläge wichtige Anteil des Metalls am Artikel wird aber in einer Nicht-ISO-Mengeneinheit, wie z.B. Goldanteil in Feinunzen, im System geführt. In der Auslieferung von oxaion werden für diesen Zweck die Mengeneinheiten AUO - Goldanteil (in Feinunzen), AGO - Silberanteil (in Feinunzen), CUT - Kupferanteil (in Tonnen) mitgeliefert. Diese Mengeneinheiten können aber installationsspezifisch geändert oder ausgetauscht werden. |
Auslieferungsdaten
Argument | Bezeichnung | Mengendimension | Umrechnung Mantisse | Vorzeichen Exponent | Exponent | Grundeinheit | Ganzzahlig | Klassifizierung | Kurzbezeichnung | Druck ganzzahlig | Konto für Gutmenge | Mengeneinheit für PDM | Mengeneinheit für GAEB | Mengeneinheit Warenverzeichnis | Lagerführung zulässig | Grundmengeneinheit 1 | Grundmengeneinheit 2 | Grundmengeneinheit 3 | Wartungszähler |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2P | Kilobyte | 1,00000000 | P | 0 | N | kB | N | ||||||||||||
2Z | Millivolt | 1 | 1,00000000 | M | 3 | VLT | N | mV | N | N | V | L | T | ||||||
4G | Mikroliter | 1 | 1,00000000 | M | 6 | LTR | N | V | µl | N | J | L | T | R | |||||
4H | Mikrometer | 1 | 1,00000000 | M | 6 | MTR | N | M | µm | N | J | M | T | R | |||||
4K | Milliampere | 1 | 1,00000000 | M | 3 | AMP | N | mA | N | N | A | M | P | ||||||
4O | Mikrofarad | 1 | 1,00000000 | M | 6 | FAR | N | µF | N | N | F | A | R | ||||||
4P | Newtonmeter (Drehmoment) | 1 | 1,00000000 | P | 0 | 4P | N | Nm | N | N | 4 | P | _ | ||||||
4T | Pikofarad | 1 | 1,00000000 | M | 12 | FAR | N | pF | N | N | F | A | R | ||||||
A87 | Gigaohm | 1 | 1,00000000 | P | 9 | OHM | N | GΩ | N | N | O | H | M | ||||||
A97 | Hektopascal | 1 | 1,00000000 | P | 2 | PAL | N | hPa | N | N | P | A | L | ||||||
AGO | Silberanteil (in Feinunzen) | 1 | 1,00000000 | P | 0 | N | G | oz | N | ||||||||||
AMP | Ampere | 1 | 1,00000000 | M | 40 | AMP | J | A | J | N | A | M | P | ||||||
ANN | Jahr | 1 | 1,00000000 | P | 0 | ANN | N | Z | a | N | N | A | N | N | |||||
AUO | Goldanteil (in Feinunzen) | 1,00000000 | P | 0 | N | G | oz | N | |||||||||||
B22 | Kiloampere | 1 | 1,00000000 | P | 3 | AMP | N | kA | N | N | A | M | P | ||||||
B47 | Kilonewton | 1 | 1,00000000 | M | 3 | NEW | N | kN | N | N | N | E | W | ||||||
B49 | Kiloohm | 1 | 1,00000000 | P | 3 | OHM | N | kΩ | N | N | O | H | M | ||||||
B73 | Meganewton | 1 | 1,00000000 | P | 6 | NEW | N | MN | N | N | N | E | W | ||||||
B75 | Megaohm | 1 | 1,00000000 | P | 6 | OHM | N | MΩ | N | N | N | E | W | ||||||
B78 | Megavolt | 1 | 1,00000000 | P | 6 | VLT | N | MV | N | N | V | L | T | ||||||
B84 | Mikroampere | 1 | 1,00000000 | M | 6 | AMP | N | µA | N | N | A | M | P | ||||||
B98 | Mikrosekunde | 1 | 1,00000000 | M | 6 | SEC | N | Z | µs | N | N | S | E | C | |||||
BAR | Bar | 1 | 1,00000000 | P | 0 | BAR | N | bar | N | N | B | A | R | ||||||
BG | Tüte | 1 | 1,00000000 | P | 0 | BG | J | S | Tu | J | J | ||||||||
BO | Flasche | 1 | 1,00000000 | P | 0 | BO | J | S | Fl | J | J | P | C | E | |||||
C10 | Millifarad | 1 | 1,00000000 | M | 3 | FAR | N | mF | N | N | F | A | R | ||||||
C15 | Millijoule | 1 | 1,00000000 | M | 3 | JOU | N | mJ | N | N | J | O | U | ||||||
C24 | Millipascalsekunde | 1 | 1,00000000 | P | 0 | C24 | N | mps | N | N | C | 2 | 4 | ||||||
C26 | Millisekunde | 1,00000000 | M | 3 | SEC | N | Z | ms | N | N | S | E | C | ||||||
C31 | Milliwatt | 1 | 1,00000000 | M | 3 | WTT | N | mW | N | N | W | T | T | ||||||
C34 | Mol | 1 | 1,00000000 | P | 0 | C34 | N | mo | N | N | C | 3 | 4 | ||||||
C39 | Nanoampere | 1 | 1,00000000 | M | 9 | AMP | N | nA | N | N | A | M | P | ||||||
C41 | Nanofarad | 1 | 1,00000000 | M | 9 | FAR | N | nF | N | N | F | A | R | ||||||
C45 | Nanometer | 1 | 1,00000000 | M | 9 | MTR | N | M | nm | N | J | M | T | R | |||||
C47 | Nanosekunde | 1 | 1,00000000 | M | 9 | SEC | N | Z | ns | N | N | S | E | C | |||||
CA | Kanister | 1 | 1,00000000 | P | 0 | PCE | J | S | Ka | J | J | P | C | E | |||||
CDL | Candela | 1,00000000 | P | 0 | CDL | N | cd | N | N | C | D | L | |||||||
CEL | Grad Celsius | 1 | 1,00000000 | P | 0 | CEL | N | °C | N | N | C | E | L | ||||||
CLT | Centiliter | 1 | 1,00000000 | M | 2 | LTR | N | V | cl | N | J | L | T | R | |||||
CMK | Quadratzentimeter | 1 | 1,00000000 | M | 4 | MTK | N | cm² | N | J | M | T | K | ||||||
CMQ | Kubikzentimeter | 1 | 1,00000000 | M | 3 | LTR | N | V | cm³ | N | J | L | T | R | |||||
CMT | Zentimeter | 1 | 1,00000000 | M | 2 | MTR | N | M | cm | N | J | M | T | R | |||||
CR | Kiste | 1 | 1,00000000 | P | 0 | CR | J | S | Ks | J | J | P | C | E | |||||
CS | Kasten | 1 | 1,00000000 | P | 0 | CS | J | S | Ks | J | J | P | C | E | |||||
CT | Karton | 1 | 1,00000000 | P | 0 | CT | J | S | Kt | J | J | P | C | E | |||||
CUT | Kupferanteil (in Tonnen) | 1 | 1,00000000 | P | 0 | N | G | TCu | N | ||||||||||
D33 | Tesla | 1 | 1,00000000 | P | 0 | D33 | N | T | N | N | D | 3 | 3 | ||||||
D46 | Voltampere | 1 | 1,00000000 | P | 0 | D46 | N | VA | N | N | D | 4 | 6 | ||||||
DAY | Tag | 1 | 8,64000000 | P | 4 | SEC | N | Z | d | N | N | S | E | C | |||||
DD | Grad | 1 | 1,00000000 | P | 0 | DD | N | ° | N | N | D | D | _ | ||||||
DMQ | Kubikdezimeter | 1 | 1,00000000 | M | 1 | LTR | N | V | dm³ | N | J | L | T | R | |||||
DMT | Dezimeter | 1 | 1,00000000 | M | 1 | MTR | N | M | dm | N | J | M | T | R | |||||
DR | Trommel | 1 | 1,00000000 | P | 0 | PCE | J | S | Tr | J | J | P | C | E | |||||
DZN | Dutzend | 1 | 1,20000000 | P | 1 | PCE | J | S | dz | J | J | P | C | E | |||||
FAH | Fahrenheit | 1 | 1,00000000 | P | 0 | FAH | N | F | N | N | F | A | H | ||||||
FAR | Farad | 1 | 1,00000000 | P | 0 | FAR | N | F | N | N | F | A | R | ||||||
GLL | US-Gallone | 1 | 2,31000000 | P | 2 | INQ | N | V | ga | N | J | I | N | Q | |||||
GRM | Gramm | 1 | 1,00000000 | M | 3 | KGM | N | G | g | N | J | K | G | M | |||||
GV | Gigajoule | 1 | 1,00000000 | P | 9 | JOU | N | GJ | N | N | J | O | U | ||||||
HLT | Hektoliter | 1 | 1,00000000 | P | 2 | LTR | N | V | hl | N | J | L | T | R | |||||
HTZ | Hertz | 1 | 1,00000000 | P | 0 | HTZ | N | Hz | N | N | H | T | Z | ||||||
HUR | Stunden | 1 | 3,60000000 | P | 3 | SEC | N | Z | h | N | N | S | E | C | 1 | ||||
INH | Zoll | 1 | 2,54000000 | M | 2 | MTR | N | M | in | N | J | M | T | R | |||||
INK | Quadratzoll | 1 | 6,45160000 | P | 0 | CMK | N | si | N | J | C | M | K | ||||||
INQ | Kubikzoll | 1 | 1,63870640 | P | 1 | CMQ | N | V | ci | N | J | C | M | Q | |||||
JOU | Joule | 1 | 1,00000000 | P | 0 | JOU | N | J | N | N | J | O | U | ||||||
KEL | Kelvin | 1 | 1,00000000 | P | 0 | KEL | N | K | N | N | K | E | L | ||||||
KGM | Kilogramm | 1 | 1,00000000 | P | 0 | KGM | N | G | kg | N | J | K | G | M | |||||
KHZ | Kilohertz | 1 | 1,00000000 | P | 3 | HTZ | N | kHz | N | N | H | T | Z | ||||||
KJO | Kilojoule | 1 | 1,00000000 | P | 3 | JOU | N | kJ | N | N | J | O | U | ||||||
KMH | Kilometer/Stunde | 1 | 1,00000000 | P | 0 | KMH | N | kmh | N | N | K | M | H | ||||||
KMK | Quadratkilometer | 1 | 1,00000000 | P | 6 | MTK | N | km² | N | N | M | T | K | ||||||
KMT | Kilometer | 1 | 1,00000000 | P | 3 | MTR | N | M | km | N | J | M | T | R | 1 | ||||
KPA | Kilopascal | 1 | 1,00000000 | P | 3 | PAL | N | kPa | N | N | P | A | L | ||||||
KVA | Kilovoltampere | 1 | 1,00000000 | P | 3 | D46 | N | kVA | N | N | D | 4 | 6 | ||||||
KVT | Kilovolt | 1 | 1,00000000 | P | 3 | VLT | N | kV | N | N | V | L | T | ||||||
KWH | Kilowattstunde | 1 | 1,00000000 | P | 0 | KWH | N | kWh | N | N | K | W | H | ||||||
KWT | Kilowatt | 1 | 1,00000000 | P | 3 | WTT | N | kW | N | N | W | T | T | ||||||
LDM | Lademeter | 1 | 1,00000000 | P | 0 | N | V | ldm | N | ||||||||||
LM | Lademeter | 1 | 1,00000000 | P | 0 | LM | N | V | lm | N | |||||||||
LTR | Liter | 1 | 1,00000000 | P | 0 | LTR | N | V | l | N | J | L | T | R | |||||
MAW | Megawatt | 1 | 1,00000000 | P | 6 | WTT | N | MW | N | N | W | T | T | ||||||
MBR | Millibar | 1 | 1,00000000 | M | 3 | BAR | N | mb | N | N | B | A | R | ||||||
MGM | Milligramm | 1 | 1,00000000 | M | 6 | KGM | N | G | mg | N | J | K | G | M | |||||
MHZ | Megahertz | 1 | 1,00000000 | P | 6 | HTZ | N | MHz | N | N | H | T | Z | ||||||
MIN | Minute | 1 | 6,00000000 | P | 1 | SEC | N | Z | min | N | N | S | E | C | |||||
MLT | Milliliter | 1 | 1,00000000 | M | 3 | LTR | N | V | ml | N | J | L | T | R | |||||
MMK | Quadratmillimeter | 1 | 1,00000000 | M | 6 | MTK | N | mm² | N | J | M | T | K | ||||||
MMQ | Kubikmillimeter | 1 | 1,00000000 | M | 6 | LTR | N | V | mm³ | N | J | L | T | R | |||||
MMT | Millimeter | 1 | 1,00000000 | M | 3 | MTR | N | M | mm | N | J | M | T | R | |||||
MON | Monat | 1 | 1,00000000 | P | 0 | MON | N | Z | MT | J | N | M | O | N | |||||
MPA | Megapascal | 1 | 1,00000000 | P | 6 | PAL | N | MPa | N | N | P | A | L | ||||||
MTK | Quadratmeter | 1 | 1,00000000 | P | 0 | MTK | N | m² | N | J | M | T | K | ||||||
MTQ | Kubikmeter | 1 | 1,00000000 | P | 3 | LTR | N | V | m³ | N | J | L | T | R | |||||
MTR | Meter | 1 | 1,00000000 | P | 0 | MTR | N | M | m | N | J | M | T | R | |||||
NEW | Newton | 1 | 1,00000000 | P | 0 | NEW | N | N | N | N | N | E | W | ||||||
NMI | Seemeile | 1 | 1,85221600 | P | 3 | MTR | N | M | sm | N | N | ||||||||
OHM | Ohm | 1 | 1,00000000 | P | 0 | OHM | N | Ω | N | N | O | H | M | ||||||
ONZ | Unze | 1 | 1,00000000 | P | 0 | ONZ | N | G | oz | N | J | O | N | Z | |||||
P1 | Prozent | 1 | 1,00000000 | P | 0 | P1 | N | % | N | N | P | 1 | _ | ||||||
PA | Paket | 1 | 1,00000000 | P | 0 | PCE | J | S | Pk | J | J | P | C | E | |||||
PAL | Pascal | 1 | 1,00000000 | P | 0 | PAL | N | Pa | N | N | P | A | L | ||||||
PCE | Stück | 1 | 1,00000000 | P | 0 | PCE | J | S | St | J | J | P | C | E | 1 | ||||
PF | Palette | 1 | 1,00000000 | P | 0 | PF | J | S | Pl | J | J | P | F | _ | |||||
PK | Pack | 1 | 1,00000000 | P | 0 | J | S | Pk | N | J | |||||||||
PR | Paar (2 Stück) | 1 | 2,00000000 | P | 0 | PCE | J | S | Pr | J | J | P | C | E | |||||
RO | Rollen | 1 | 1,00000000 | P | 0 | RO | N | S | RO | N | J | R | O | _ | |||||
SEC | Sekunde | 1 | 1,00000000 | P | 0 | SEC | N | Z | s | N | N | S | E | C | |||||
SMI | Meile | 1 | 1,60934000 | P | 3 | MTR | N | M | mi | N | J | M | T | R | |||||
TNE | Tonne | 1 | 1,00000000 | P | 3 | KGM | N | G | t | N | J | K | G | M | |||||
VLT | Volt | 1 | 1,00000000 | P | 0 | VLT | N | V | N | N | V | L | T | ||||||
WEE | Woche | 1 | 1,00000000 | P | 0 | WEE | N | Z | w | N | N | W | E | E | |||||
WTT | Watt | 1 | 1,00000000 | P | 0 | WTT | N | W | N | N | W | T | T |