Jeder Widget Typ wird hier mit seinen Parametern und einem Beispiel beschrieben.

Favoritenleiste

Mit dem Widget Typ "Favoritenleiste" können Favoriten definiert werden. 

Favoritenleiste Erfassung

FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget (frei wählbar). (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl (mit Favoritenleiste) vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Feld gesperrt - keine Aktualisierung!

LayoutAngabe, ob die definierten Favoriten als Kacheln oder als Liste angezeigt werden sollen.
Favoriten

Hier werden die zugehörigen Favoriten mit folgenden Details aufgeführt:

IconOptionale Angabe eines Icons, das für einen Favoriten angezeigt werden soll.
NameAngabe des Namens, der für den Favoriten angezeigt werden soll. Hier ist die Angabe individueller Begriffe möglich, ebenso wie die Hinterlegung in entsprechender Fremdsprache (manuell).
Typ

Folgende Ausprägungen sind möglich:

App LinkIm Pfad wird der Programmaufruf hinterlegt.
URLIm Pfad wird eine URL hinterlegt.
DashboardEs wird ein Dashboard aus einer Liste ausgewählt.
PfadAngaben abhängig vom gewählten Typ

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier Name eingegeben wurde, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widgets siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel
Favoriten erfassen Beispiel

Ergebnis

Favoriten Ergebnis

Iframe

Hier kann eine Webseite als Iframe auf einem Dashboard angezeigt werden.

FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Feld gesperrt - keine Aktualisierung!

URL *Angabe der URL, die angezeigt werden soll. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier Name und URL eingegeben wurden, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel


Ergebnis

Nachrichtenbox

Es kann eine Nachricht hinterlegt werden, die in dann, wenn entsprechend ausgewählt, in einem Dashboard angezeigt wird.



FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
TypWird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.
Aktualisierung 
Sekunden
Feld gesperrt - keine Aktualisierung!
NachrichtTextfeld, in dem formatierter Text eingegeben werden kann und der dann im Dashboard angezeigt wird.

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier Name eingegeben wurde, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.



Beispiel



Ergebnis

Charts

Mit diesen Templates können Kreis- (Pie), Ring- (Doghnut), Balken- (Bar) oder Liniendiagramme (Line) auf einem Dashboard angezeigt werden.

FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ

Angabe des Typs des Widgets.

In diesem Fall "Kreisdiagramm", "Ringdiagramm", "Balkendiagramm" oder "Liniendiagramm". 

Aktualisierung

Angabe in welchen Abständen (Sekunden) die Anzeige automatisch aktualisiert wird. Wird nichts eingetragen, erfolgt eine Aktualisierung nur mit erneutem Aufruf des Dashboards.

UmgebungOptionale Angabe eines Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.
FirmaOptionale Angabe einer Firma im Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.
Datensatz *

Angabe einer SQL-ID, die für die Anzeige der Daten herangezogen werden soll. Es kann hier mit der Vorschlagsliste gearbeitet und gefiltert werden. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)

Mit ausreichender Berechtigung können die SQLs mit SQL-Befehle (OP10460) direkt in Nucleus verwaltet werden.

Ring-/Kreisdiagramm


LegendeAngabe, ob und wo die Legende für das Diagramm ausgegeben werden soll.
AnzeigeAngabe, ob und mit welchen Werten Labels angegeben werden sollen.
FarbenAngabe, wie die farbliche Darstellung des Diagramms erfolgen soll.
Liniendiagramm
AnzeigeAngabe, ob und mit welchen Werten Labels angegeben werden sollen.
FarbenAngabe, wie die farbliche Darstellung des Diagramms erfolgen soll.
Balkendiagramm
AusrichtungAngabe, ob vertikale oder horizontale Ausrichtung.
AnzeigeAngabe, ob und mit welchen Werten Labels angegeben werden sollen.
FarbenAngabe, wie die farbliche Darstellung des Diagramms erfolgen soll.

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier Name und Datensatz eingegeben wurden, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel Ringdiagramm (Doughnut)

Ergebnis Ringdiagramm (Doughnut)


oxaion Menü

Mit diesem Typ kann ein beliebiges oxaion Menü dargestellt werden.

FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Feld gesperrt - keine Aktualisierung!

UmgebungOptionale Angabe eines Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.
FirmaOptionale Angabe einer Firma im Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.
Menu ID

Optionale Angabe des Sub-Menüs, das angezeigt werden soll. Die Menüs werden über Menü verwalten (MN10192) definiert.

Ist keine Menü-ID angegeben, wird das Hauptmenü angezeigt.

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier ein Name eingegeben wurde, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel

Ergebnis


SQL Tabelle

Mit diesem Template kann ein SQL definiert werden, der dann als Tabelle ausgegeben wird.

FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Angabe optional - nur eine Ziffer ist sinnvoll und bei entsprechender Eingabe wird die Anzeige in diesem Rhythmus, d.h. bei Angabe von 5, alle 5 Sekunden, aktualisiert.

UmgebungOptionale Angabe eines Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.
FirmaOptionale Angabe einer Firma im Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.
Datensatz *

Angabe einer SQL-ID, die für die Anzeige der Daten herangezogen werden soll. Es kann hier mit der Vorschlagsliste gearbeitet und gefiltert werden. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)

Mit ausreichender Berechtigung können die SQLs mit SQL-Befehle (OP10460) direkt in Nucleus verwaltet werden.

Information zur Mehrsprachigkei

Nur wenn hier ein Name eingegeben und ein Datensatz ausgewählt wurden, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel

Ergebnis


Kennzahl (SQL)

Mit diesem Template kann eine Kennzahl via SQL ermittelt und ausgegeben werden. Der vom SQL gelieferte Wert muss nicht zwingend ein numerischer Wert sein. Es werden auch Alpha-Werte dargestellt.





FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Hier kann - in Sekunden - angegeben werden, in welchen Zeitabständen eine Aktualisierung der Daten stattfinden soll. Wird hier nichts angegeben, findet eine Aktualisierung nur bei Neuaufruf des Dashboards statt.

UmgebungOptionale Angabe eines Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.
FirmaOptionale Angabe einer Firma im Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.
Datensatz *

Angabe einer SQL-ID, die für die Anzeige der Daten herangezogen werden soll. Es kann hier mit der Vorschlagsliste gearbeitet und gefiltert werden. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)

Mit ausreichender Berechtigung können die SQLs mit SQL-Befehle (OP10460) direkt in Nucleus verwaltet werden.
IconOptionale Angabe eines Icons, welches neben der Kennzahl ausgegeben werden soll.
Darstellung

Highlight: Mit dieser Checkbox wird gesteuert, ob die Anzeige der Kennzahl hervorgehoben werden soll oder nicht.

Numerisch: Mit dieser Checkbox wird gesteuert, ob die Kennzahl mit Tausender-Trennzeichen und Komma angezeigt wird.

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier ein Name eingegeben und ein Datensatz ausgewählt wurden, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel

Ergebnis


Data-Workflow

Mit dem Data-Workflow Template ist es möglich, aus Auflistungen in Verbindung mit einem Filter Kennzahlen in Reihe auszugeben. Dabei wird nur die Anzahl der Datensätze aus dem Listprogramm ausgewertet.

FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ des Widgets

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Hier kann - in Sekunden - angegeben werden, in welchen Zeitabständen eine Aktualisierung der Daten stattfinden soll. Wird hier nichts angegeben, findet eine Aktualisierung nur bei Neuaufruf des Dashboards statt.

UmgebungOptionale Angabe eines Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.
FirmaOptionale Angabe einer Firma im Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.

Items

Die Einträge des Data-Workflows werden hier aufgeführt.

NameText, der für diese Kennzahl ausgegeben werden soll.
ProgrammName der Auflistung (Zugriff 3 für weiterleitende Links).
Filter IDAngabe des Filters, der zur Ermittlung herangezogen wird.
App LinkOptionale Angabe eines Programms, welches beim Klick auf das Widget ausgeführt werden soll (Zugriff 1 für weiterleitende Links).

App Link und die Priorität der Suche nach einem weiterleitenden Link:

  • Zugriff 1: Es ist eine Angabe direkt zum Item als App Link vorhanden.
  • Zugriff 2: Es ist eine Angabe als allgemeiner App Link vorhanden. 
  • Zugriff 3: Es eine eine Angabe direkt zum Item als Programm vorhanden.  

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier Name eingegeben wurde, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel 

In diesem Beispiel würde bei Klick auf "Offene Angebote" das Programm "VK20090R" aufgerufen werden (da dies im allgemeinen App Link hinterlegt ist).

Bei Klick auf "Auslaufende Rahmen" wird das Programm "EK20090R" aufgerufen werden (da dies als App Link in der Tabelle für diesen Eintrag hinterlegt ist).

Ergebnis


Kennzahlen

Mit diesem Template können verschiedene vordefinierte Kennzahlen in einem Container angezeigt werden. 

Die Kennzahlen müssen schon als Template vom Typ Kennzahl (SQL) definiert sein.

FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Hier kann - in Sekunden - angegeben werden, in welchen Zeitabständen eine Aktualisierung der Daten stattfinden soll. Wird hier nichts angegeben, findet eine Aktualisierung nur bei Neuaufruf des Dashboards statt.

TemplatesAuswahl der Templates zu Kennzahl(en), die angezeigt werden sollen. Die entspr. Auswahlen werden dann unterhalb angezeigt.

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier Name eingegeben wurde, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel

Ergebnis


Prozesshaus

Mit diesem Typ kann ein Prozesshaus aus einer Umgebung angezeigt werden.

FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Feld gesperrt - keine Aktualisierung!

Umgebung *Angabe für das Business Backend, aus dem die Daten geladen werden. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Pfad *Angabe des (korrekten) Pfads zum Anzeigen des Prozesshauses. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier Name, Umgebung und Pfad eingegeben wurden, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel


Ergebnis


oxaion Programm

Mit dem Widget "oxaion Programm" ist es möglich die als xml-Files vorliegenden Programme wie bspw. "Eingabe Widgets" oder "Listprogramm Widgets" anzuzeigen.



FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Feld gesperrt - keine Aktualisierung!

UmgebungOptionale Angabe eines Business Backend, aus dem die Daten geladen werden. Wird nichts eingegeben, wird die Default-Hinterlegung herangezogen.
FirmaOptionale Angabe einer Firma im Business Backend, aus dem die Daten geladen werden. Wird nichts eingegeben, wird die Default-Hinterlegung herangezogen.
Template *

Mit dem Template wird ausgewählt, welches oxaion Programm gestartet werden soll. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.) Je nach Auswahl sind keine oder weitere Parameter Angaben notwendig.

Hinweis

Es werden nur die Eingabe-Templates und das Template Auflistung unterstützt.

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier Name eingegeben wurde sowie ein Template ausgewählt wurde, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel oxaion Programm (Auflistung)


Ergebnis oxaion Programm (Auflistung)



Beispiel oxaion Programm (Eingabe Kundennummer)



Ergebnis oxaion Programm (Eingabe Kundennummer)

Beispiel oxaion Programm (Eingabe kombiniert mit Quickinfo)
Eingabe

Quickinfo



Ergebnis



Eingabefeld

Mit diesem Template kann ein einfaches Eingabefeld konfiguriert werden. Hierbei gibt es keinerlei Längenbeschränkung, Aufbereitung oder Matchcodefunktionalität.



FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App LinkOptionale Angabe eines oxaion-Programms, das beim Klick auf den Namen des Widget ausgeführt werden soll (Beispiel: VK20090R).
Typ

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Feld gesperrt - keine Aktualisierung!

Anzeigename*Bezeichnung, die vor dem Eingabefeld angezeigt werden soll. Kann individuell vergeben werden. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Feldname *Schlüsselbegriff, der an andere Widgets auf dem Dashboard oder für einen Programmaufruf weiter gegeben wird. Aktuell wird nur PKNR (Adresse Personenkonto) an Maps (sofern eingerichtet) weitergegeben. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)

Information zur Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier Name und Anzeigename und Feldname bei Neuanlage eingegeben wurden, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Beispiel

Ergebnis



Hinweis zur Verwendung

Nur in Zusammenhang mit Geschäftspartnernummer und Maps gibt es derzeit eine Interaktion, d.h. wenn das Widget Maps und Eingabefeld mit Geschäftspartnernummer (PKNR) auf dem Dashboard angelegt sind, wird bei korrekter Eingabe der Geschäftspartnernummer die für diesen hinterlegte Adresse in Maps angezeigt.


Karte (Google Maps)

Mit dem Widget Karte (Google Maps) kann für eine Adresse ein Standort angezeigt werden.

FeldBeschreibung
Name *Angabe des Namens für das Widget. (Eingabe Pflicht, erkennbar am *.)
Name anzeigenDiese Checkbox steuert, ob der angegebene Name als Überschrift über dem Widget im Dashboard steht.
BeschreibungOptionale Angabe einer Beschreibung des Widgets. Die Beschreibung wird nur in der Verwaltung angezeigt und hat sonst keine Auswirkungen.
App Link

Angabe der Webseite z.B. Google Maps →  https://maps.google

Typ 

Wird bei Erfassung durch entsprechende Auswahl vorbelegt und ist dann nicht mehr verwaltbar.

Aktualisierung
Sekunden

Feld gesperrt - keine Aktualisierung!

UmgebungOptionale Angabe eines Business Backend, aus dem die Daten geladen werden.
TooltipOptionale Angabe - diese wird bei Klick auf den Standortanzeiger ausgegeben, wenn hier ein Text hinterlegt ist.
Breitengrad

Optionale Angabe der entsprechenden Koordinaten (Achtung: deutsche Anmeldung Tausendertrennzeichen = , / engl. Anmeldung = .)

Längengrad

Optionale Angabe der entsprechenden Koordinaten  (Achtung: deutsche Anmeldung Tausendertrennzeichen = , / engl. Anmeldung = .)

Info Mehrsprachigkeit

Nur wenn hier der Name bei Neuanlage eingegeben wurde, wird das Feld (oben links) aktiv und es können entsprechende Übersetzungen (in den jeweils verfügbaren Sprachen) hinterlegt werden. Näheres zu Mehrsprachigkeit Dashboards und Widget-Templates siehe unter Mehrsprachigkeit.

Hinweis zu Verbindung Eingabefeld PKNR und Karte

Wenn keine Koordinaten angegeben sind und das Widget Einfaches Eingabefeld mit Geschäftspartnernummer (PKNR) auch auf dem Dashboard angelegt ist, gibt es derzeit eine Interaktion, d.h. mit Eingabe einer gültigen Geschäftspartnernummer (PKNR) in das Eingabefeld wird diese Adresse hier im Maps-Widget angezeigt. Gibt es weder eine hinterlegte Geschäftspartnernummer noch hinterlegte Koordinaten (Breiten- und Längengrad), wird, wenn Standortzugriff erlaubt ist, der Standort des Anwenders angezeigt.

Beispiel

Ergebnis


  • Keine Stichwörter