Durch das Anpassen von Seiten kann die Anordnung der Felder passend zur Reihenfolge der Bearbeitung erfolgen. Außerdem können Felder von der Anzeige ausgeschlossen oder für die Eingabe gesperrt werden. Mit Speichern der Anpassungen wird die Sicht (das Layout oder Design) der Seite aktualisiert. Die Seite muss allerdings neu geladen werden um die Auswirkungen zu sehen. Es werden entsprechende Hinweise ausgegeben, sofern versucht wird, Felder einzublenden, die aufgrund der Geschäftslogik ausgeblendet sind oder Felder ausgeblendet werden sollen, die als Pflichtfelder deklariert sind. |
Designmodus starten
Der Aufruf erfolgt über das Mehr-Menü und steht in der Regel in den Seiten des Detailbereichs zur Verfügung, bei denen nicht der Änderungsmodus aktiv ist und die keine Tabelle darstellen.
Im Designmodus werden die Felder zusammen mit der Feldbezeichnung als dunkelgraue Rechtecke (Platzhalter) visualisiert, die Titel der Inhalte der Seite werden rechts dargestellt.
Der Designmodus kann berechtigt werden. Es existieren dazu 3 Berechtigungsstufen zu den einzelnen Funktionen.
User-Typ | Verfügbare Funktionen im Designmodus |
---|---|
Keine Berechtigung | User hat keine Berechtigung für den Designmodus, somit kann dieser Modus auch nicht aufgerufen werden. |
Berechtigt, kein Administrator | User hat Berechtigung, ist aber kein Administrator, somit kann der Modus zwar aufgerufen werden, die Funktionen Veröffentlichen für und Laden stehen aber nicht zur Verfügung |
Administrator | Alle Funktionen im Designmodus stehen zur Verfügung. |
Die hier beschriebenen Symbole und Darstellungen beziehen sich auf die Bearbeitung in einer nicht gezoomten Darstellung.
Das Aus- und Einblenden von Feldern, muss immer im Anschluss der Anpassung überprüft werden, da die Steuerung des Prozesses und der eventuell notwendigen Eingaben durch das Backend erfolgt.
Schaltflächen
Speichern | Wurden Veränderungen vorgenommen, werden diese durch Speichern übernommen und der Designmodus wird beendet. Die geänderte Sicht der Seite wird nach dem neuen Laden sichtbar. Gespeichert wird das aktuell angezeigte Layout immer als benutzerspezifisches Design. |
---|---|
Veröffentlichen für | Ein Design kann für bestimmte Benutzer und oder Gruppen veröffentlicht werden. Wurde das Design zuvor von einem Benutzer oder einer Gruppe geladen, wird die Veröffentlichung für die Quelle vorgeschlagen. Über das Suchfeld mit Auswahlliste können weitere Benutzer oder Gruppen für die Veröffentlichung vorgesehen werden. Fälschlicherweise vorgesehene Einträge können mit entfernt werden. |
Abbrechen | Sofern keine Veränderungen vorgenommen wurden oder vorgenommene Änderungen verworfen werden sollen, kann der Designmodus mit Abbrechen verlassen werden. |
Laden | Geladen werden können die Designs zu allen vorhandenen Gruppen oder Benutzern, auch wenn diese keine spezifische Sicht haben, in diesem Fall wird das Default Design geladen. Über das Suchfeld mit Auswahlliste kann die Quelle zum Laden ausgewählt werden. Das Laden eines Designs einer Gruppe oder eines Benutzer, bewirkt die sofortige Übernahme als eigenes Design, das anschließend zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung steht. |
Zurücksetzen | Sind für den Benutzer oder die Gruppe Anpassungen vorhanden, so kann mit Zurücksetzen das Design der Seite auf das Default-Design zurückgesetzt und der Designmodus beendet werden. Es erscheint eine Info-Meldung, da das Programm neu geladen werden muss, damit die Änderungen wirksam werden. Nur über das Zurücksetzen wird die Information, dass eine Anpassung vorhanden ist, gelöscht. |
Bedienelemente für Felder
Befindet sich der Zeiger im Platzhalter (dunkelgraues Rechteck) eines Feldes, werden die Bedienelemente für das Feld dargestellt. Ein Feld kann, abhängig von den Gruppierungsdaten aus dem Backend auch aus mehreren einzelnen Felder bestehen. Im Designmodus werden die gruppierten Felder mit einem Platzhalter dargestellt und können nur als Gruppe behandelt werden. Das Auflösen einer Gruppe wird nicht unterstützt.
Icons | Beschreibung | Buttons / Schaltflächen / Beispiele |
---|---|---|
/ | Aus- / Einblenden eines Feldes Ist das Feld oberhalb der Trennlinie für ausgeblendete Felder, wird mit das Feld "Ausgeblendet" und unterhalb der Trennlinie verschoben.Ist das Feld unterhalb der Trennlinie für ausgeblendete Felder, wird mit Wird ein Pflichtfeld (erkennbar im Designmodus am blauen Stern neben der Feldbezeichnung) ausgeblendet, wird eine entsprechende Hinweismeldung mit der Option Zurücksetzen ausgegeben.Gruppierte oder zusammenhängende Felder werden generell zusammen aus- oder eingeblendet. Es gibt auch Felder, die zwar nicht als Pflichtfelder deklariert sind, aber dennoch mit einer Eingabe bedient werden müssen. Für diese Art von Feldern erfolgt im Designmodus keine Prüfung beim Ausblenden. Es gibt Felder, die durch das Backend ausgeblendet werden. Im Designmodus können diese Felder zwar eingeblendet werden, sind bei erneutem Aufruf der Seite wiederum ausgeblendet. Eine Meldung erfolgt dabei im Designmodus nicht. Hintergrund ist, dass die Steuerung der Sichtbarkeit durch das Backend vorgegeben wird. | |
das Dreipunkt-Menü zu einem Feld erlaubt weitere Einstellungen | Darstellung anpassen Die weiteren Einstellungen für ein Feld beziehen sich auf die Möglichkeit die Positionierung des Feldes zu verändern und dessen Darstellung festzulegen.
Hat die Seite Kapitel, besteht die Möglichkeit, das Feld in ein anderes Kapitel zu verschieben. Dabei wird das letzte Feld des neu gewählten Kapitels als Bezugspunkt für die Positionierung vorgeschlagen.
Die Änderung der Positionierung eines Feldes besteht aus zwei Angaben:
Eine geänderte Positionierung mit der Angabe eines Feldes als Bezugsfeld wird während der Sitzung gespeichert. Das bedeutet, wenn das Feld, das als Bezugsfeld verwendet wird, anders positioniert wird, wird auch das Feld anders positioniert, das dieses Feld als Bezugsfeld nutzt. Die abhängigen Positionierungen haben keine Einfluss auf die Sichtbarkeit der Felder. Das bedeutet, dass ein Ausblenden eines Bezugsfelds nicht bewirkt, dass alle relativ positionierten Felder ausgeblendet werden. Bereits durch das Backend können relative Positionierungen vorhanden sein die aber nicht im Designmodus dargestellt werden können. In diesem Fall ist eine abweichende Positionierung nicht möglich.
Die Optionen zum Anpassen der Darstellung des Feldes sind "Einblenden", "Ausblenden" und "Schreibgeschützt". Das Ein- und Ausblenden kann auch, siehe oben, über / links vom Dreipunkt-Menü zu einem Feld ausgeführt werden. | |
Trennlinie für ausgeblendete Felder Die Felder unterhalb dieser Trennlinie sind ausgeblendet worden oder sind aufgrund der Geschäftslogik ausgeblendet. Die Trennlinie wird für jedes Kapitel einer Seite angezeigt, sofern es ausgeblendete Felder gibt. | Mit entsprechendem Hinweis beim Speichern wird der User informiert, wenn er versucht Felder einzublenden, die aufgrund bestimmter Geschäftslogik ausgeblendet sind. |
Bedienelemente für Kapitel
Vorhandene Kapitel können im Designmodus ebenfalls konfiguriert werden.
Icons | Beschreibung | Buttons / Schaltflächen / Beispiele |
---|---|---|
Mit dem Symbol kann das Kapitel ausgeblendet werden.Ist in dem Kapitel ein Pflichtfeld (erkennbar im Designmodus am blauen Stern neben der Feldbezeichnung) vorhanden, wird eine entsprechende Hinweismeldung mit der Option zum Zurücksetzen ausgegeben.Über das Symbol kann die Reihenfolge der Kapitel mit Drag-and-drop verändert werden. | ||
Mit dem Symbol können ausgeblendete der Kapitel eingeblendet werden. |
Bearbeiten mit Drag-and-drop
Funktionen im Designmodus können auch mit Hilfe des Mauszeigers direkt durchgeführt werden.
Drag-and-drop Aktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Verschieben und Positionieren von Feldern | Zur Visualisierung der Drag-and-drop Möglichkeit erscheint der Mauszeiger zum Verschieben .Beim Verschieben von Feldern mit Drag-and-drop werden die möglichen Positionierungen mit einem blauen Strich als Einfügemarke dargestellt. Dabei stehen die Möglichkeiten wie bei der Positionierung des Feldes unter Darstellung anpassen zur Verfügung. Wurde ein Feld verschoben wird diese Positionierung auch in gleicher Art am Feld dokumentiert, wie es manuell über das Dreipunkt-Menü zu einem Feld möglich wäre. Damit gelten die gleichen Bedienungsfunktionen wie im im Abschnitt Darstellung anpassen bereits beschrieben. Das Verschieben von Feldern in andere Kapitel, erfolgt durch das Droppen des Feldes auf das gewünschte Kapitel in der Übersicht der Kapitel. Anschließend wird das Feld als letztes Feld im gewünschten Abschnitt dargestellt und die Anzeige dort positioniert. Nicht unterstützt wird Drag-and-drop für das Aus- und Einblenden von Feldern. |
Voraussetzungen
Um das Layout von Seiten anpassen zu können, müssen folgende Voraussetzungen für den User erfüllt sein:
- In den Nucleus Benutzereinstellungen muss unter Nucleus DevTools das XML Responsive Layout aktiviert sein.
- Abhängig vom Backend:
- oxaion: In den Benutzeroptionen (MN10600) muss unter JET-Client der Designmodus erlaubt sein
- Sind in JET bereits Anpassungen im JET-Designmodus gemacht worden, beeinflussen diese den Designmodus in Nucleus.