Konsignations-Entnahmeauftrag erstellen
Dieses Programm dient dazu, für einen Abrufauftrag mit hinterlegtem Konsignationslager einen Entnahmeauftrag von diesem Lager zu erstellen, und zwar für den Kunden & Artikel aus dem Abrufauftrag.
Eine automatische Lieferscheinerstellung für den erstellten Entnahmeauftrag ist nicht möglich, wenn der Artikel seriennummernpflichtig ist. In dem Fall muss der Lieferschein manuell erstellt und die Seriennummern zugeordnet werden.
Wenn mit der Konsignationsentnahme auch Packmittel abgebucht werden soll, so ist dies manuell im Lieferschein zu erfassen.
Im Abrufauftrag muss ein Kundenkonsignationslager hinterlegt sein, damit aus diesem ein Entnahmeauftrag erstellt werden kann.
In VRLV29 (Vorlaufdaten Abrufauftragsverwaltung) ist im Parameter Belegkennzeichen für Konsignationslager-Abrufaufträge der Default für das Belegkennzeichen für den Entnahmeauftrag hinterlegt.
Felder
Daten für Entnahmeauftrag
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auftragsart | Anhand der Auftragsart werden verschiedene Auftragstypen und zugehörige Steuerungen unterschieden. Zwischen der Auftragsart und einigen anderen Steuerkennzeichen (z.B. Buchungskreis) bestehen plausibilitätsgeprüfte Beziehungen. Die möglichen Eingaben sind in der Tabelle FRD161 hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden. Beispiel:
| ||||||||
Buchungstext | Der Buchungstext steuert den Durchlauf des Auftrages durch den Betrieb. Das heißt, dass im Normalfall die Auftragsbestätigung erstellt wird, danach termingerecht der Entnahmeschein im Lager und dann die Rückmeldung der tatsächlich gelieferten Mengen erfolgt. Danach können Lieferschein und Rechnung gedruckt werden. Soll eine Fakturierung ausgelöst werden, so kann hier ein Buchungstext eingegeben werden, der sofort eine Abbuchung durchführt und den Rechnungsdruck vorbereitet (z.B. Buchungstext 50). Der Default wird in Normalfall aus der Tabelle FRD161 (Belegarten Verkauf) ermittelt, im Falle der Auftragsschnellerfassung sind manuelle Angaben in diesem Feld erforderlich. Der Buchungstext steuert unter anderem folgende Vorgänge:
Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle ist FRD224 (Buchungstext) hinterlegt. | ||||||||
Konsignationslieferscheinnr. | Die Kennzeichnung eines Wareneingangs bzw. eines Lieferscheins wird durch diese laufende Nummer komplettiert. Beim Erfassen von Wareneingängen/Lieferungen wird diese Nummer automatisch vergeben, kann aber geändert werden.
| ||||||||
Entnahmelieferschein erstellen | Das Kennzeichen steuert, ob eine Aktion zustimmend oder ablehnend zu beantworten ist. Bei vielen Feldern ist die Eingabe erforderlich.
| ||||||||
Entnahme-Lieferscheindatum | Hier kann das Lieferdatum angegeben werden. Das Lieferdatum wird bei Einzelrechnungen zum Rechnungsdatum. Das Lieferdatum steuert außerdem den Prozentsatz der Mehrwertsteuer. Das Rechnungsdruckprogramm ermittelt aufgrund des Lieferdatums automatisch den zu diesem Zeitpunkt gültigen Mehrwertsteuerschlüssel und -prozentsatz. Bei Rahmenaufträgen kann in diesem Feld auch "99.99.99" angegeben werden. | ||||||||
Mengeneinheit | Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für die hinterlegte Mengeneinheit (Kilogramm, Stück usw.). Es kann eine andere Mengeneinheit angegeben werden als die, die aus aus der Finanzbuchhaltung übernommen wurde. Die dazugehörige Tabelle ist FRD110 (Mengeneinheit). | ||||||||
Menge | In diesem Feld wird die Menge angegeben. Sie ist die Anzahl der angegebenen Objekte. Der Wert muss numerisch sein.
| ||||||||
Charge | Eine Charge ist ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal für einen Artikel, der nach den Fertigungsprinzipien den Grad der Wiederholbarkeit des Produktionsprozesses darstellt. Chargenpflichtige Artikel sind im Artikelstamm zu kennzeichnen. | ||||||||
Kommission | In diesem Feld können Angaben vom Kunden zur Identifikation der Position vorgehalten werden. Es grenzt sich von Kundenbestellangaben oder einer Kundenbestellnummer darin ab, als es pro Position gepflegt werden kann. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Abrufauftragsnummer | Lfd. Nr. dieses Auftrags. Die Nummer wird automatisiert und fortlaufend vom System vergeben.
|
Konsignationslager | Dieser Lagerort ist ein Konsignationslagerort. Dabei kann es sich entweder um ein eigenes Konsignationslager oder um ein Lieferanten-Konsignationslager handeln.
Ein Lieferanten-Konsignationslager ist ein Lager, bei dem die eingelagerten Waren Eigentum des Lieferanten bleiben, bis sie in den eigenen Lagerbestand übernommen werden. Lieferanten-Konsignationslager werden jeweils für einen bestimmten Lieferanten geführt. Erst durch eine Umlagerung auf ein eigenes Lager gehen die betreffenden Waren in eigenen Bestand über und müssen nachfolgend gegenüber dem Lieferanten abgerechnet werden. Dies erfolgt durch eine entsprechende Konsignationslagerabrechnung. Da Bestände auf einem Lieferanten-Konsignationslager nicht dem eigenen Lagerbestand angehören, werden sie auf Artikelstammebene auch nicht geführt. Sollen solche Bestände für eine maschinelle Disposition berücksichtigt werden, so darf keinesfalls mit einer Disposition auf Artikelstammebene gearbeitet werden. Vielmehr muss dann der entsprechende Parameter im Firmenstamm eine Lagergruppendisposition vorsehen. |