Manuelle Nacharbeiten zu Patch 2021.5207.1
Geltungsbereich
Diese Handlungsanweisung ist nur relevant, wenn:
- ein Patch >= 2021.5202.1 und < 2021.5207.1 eingespielt wurde und
- VRLU29.VU2904 vor Einspielung des Patches unter 1. auf "0" oder "1" gestanden hat (das bedeutet es werden keine Abgrenzungsbuchungen für nicht bestandsgeführte Artikel erstellt).
Mit dem Patch 2021.5202.1 wurde der Tabellenparameter VRLU29.VU2904 mit Hinblick auf die Restrukturierung der Schnittstelle vom Einkauf in die Finanzbuchhaltung eliminiert. Der Parameter entscheidet, ob nicht bestandsgeführte Artikel beim Wareneingang auf ein Abgrenzungskonto gebucht werden. Die Abgrenzung erfolgt in der neuen Schnittstelle standardmäßig. Mit der Abschaffung des Parameters wurde jedoch auch für die alte Schnittstelle die Abgrenzungsoption standardmäßig eingeführt. Damit sind ggf. die Wareneingangsbuchungen (vor der Aktivierung des Patches) nicht über die Lager-FIBU-Schnittstelle gelaufen, während die zugehörigen Rechnungen (nach der Aktivierung des Patches) bereits gegen das Abgrenzungskontos gebucht wurden. Hier sind manuelle Korrekturen erforderlich. Diese werden im Folgenden beschrieben.
Der Tabellenparameter VRLU29.VU2904 steht mit dem Patch 2021.5207.1 nun wieder zur Verfügung, hat aber nur Auswirkungen bei Verwendung der alten Schnittstelle.
Korrekturmaßnahmen
Durch die Einführung der restrukturierten und neugestalteten Schnittstelle vom Einkauf in die Finanzbuchhaltung wurde die Buchungsmimik bei nicht bestandsgeführten Artikeln geändert.
Hierzu sind manuelle Korrekturbuchungen in der Finanzbuchhaltung notwendig, wenn
- ein Patch >= 2021.5202.1 und < 2021.5207.1 eingespielt wurde und
- VRLU29.VU2904 vor Einspielung des Patches unter 1. auf "0" oder "1" gestanden hat (das bedeutet es werden keine Abgrenzungsbuchungen für nicht bestandsgeführte Artikel erstellt).
Wurde mit dem Einspielen eines Patches >= 2021.5202.1 und < 2021.5207.1 die automatische Abgrenzungsbuchung aktiviert, ist die Beschreibung Wechsel auf Abgrenzungsbuchung von nicht bestandsgeführten Artikeln zu beachten.
Insbesondere muss geprüft werden auf welches Konto die Abgrenzungsbuchung erfolgte, wenn in der VRLU29 kein Konto hinterlegt war. Ggf sind manuelle Korrekturbuchungen notwendig.
Ebenso müssen Artikelkontensätze zu nicht bestandsgeführten Artikeln, die unter VU2904 = "1" erstellt wurden und deren zugehörige Rechnung bereits in die Fibu übernommen wurde, ermittelt werden. Eine Übernahme dieser Sätze unter VU2904 = "2" ist nicht zulässig. Ist dies jedoch bereits erfolgt sind manuelle Korrekturbuchungen erforderlich.
Identifizierung der betroffenen Wareneingangspositionen per SQL
Zur Identifizierung der betroffenen Wareneingangspositionen werden unterschiedliche SQL-Abfragen zur Verfügung gestellt. Dabei gibt es verschiedene Fallunterscheidungen. Nur eine der beschriebenen Konstellationen kann zutreffend sein. Dies ist in Abhängigkeit der gegebenen Systemeinstellungen zu entscheiden.
Die notwendigen buchungstechnischen Korrekturen sollten vorgenommen werden, unmittelbar nachdem der Patch >=2021.5207.1 aktiviert wurde.
Es wird unterstellt, dass die Einspielung des jeweiligen Patchs nach dem letzten Wareneingang des Tages und nach der EKS-FIBU-Übergabe für diesen Tag stattgefunden hat. Ist das nicht der Fall, muss entweder der SQL entsprechend angepasst oder zur Einzelfallbetrachtung übergegangen werden. Es wird weiterhin unterstellt, dass die anhängenden SQL vor dem ersten Wareneingang und der ersten EKS-FIBU-Übergabe für den Folgetag der Aktivierung des Patch >=2021.5207.1 ausgeführt werden.
Patch | Datum der Aktivierung |
---|---|
2021.5202.1 | DatumAktivierungOld |
2021.5207.1 | DatumAktivierungNew |
1. Fall: Lager-FIBU-Schnittstelle ist aktiv, es war die gesamte Zeit die nicht restrukturierte EKS-FIBU-Schnittstelle aktiv, es wird in Zukunft mit VRLU29.VU2904 = "2" gearbeitet
Aktion: Korrekturbuchung für Wareneingänge, die vor dem Patch 2021.5202.1 erfasst und deren Rechnung nach dem Patch 2021.5202.1 übergeben wurden oder noch werden. Es müssen die fehlenden FIBU-Buchungen aus dem Wareneingang nachgeholt werden.
Die manuelle Korrekturbuchung für Wareneingänge (bei Retouren wird in umgekehrtem Sinn gebucht) ist wie folgt vorzunehmen:
Aufwand an Abgrenzung. Als Wert ist der Wert aus der Wareneingangsbuchung zu nehmen. Er entspricht i.A. dem Feld LPU3DM (Achtung: Belegwährung!).
2. Fall: Lager-FIBU-Schnittstelle ist aktiv, es war die gesamte Zeit die nicht restrukturierte EKS-FIBU-Schnittstelle aktiv, VRLU29.VU2904 wird auf "1" zurückgedreht (das wird ausdrücklich nicht empfohlen)
Aktion 1: Korrekturbuchung für Wareneingänge, die vor dem Patch 2021.5202.1 erfasst wurden und deren Rechnung nach dem Patch 2021.5202.1 und vor dem neuen Patch 2021.5207.1 an die Finanzbuchhaltung übergeben wurde.
Die manuelle Korrekturbuchung für Wareneingänge (für Retouren wird in umgekehrtem Sinn gebucht) ist wie folgt vorzunehmen:
Aufwand an Abgrenzung. Als Wert ist der Wert aus der Wareneingangsbuchung zu nehmen. Er entspricht i.A. dem Feld LPU3DM (Achtung: Belegwährung!).
Aktion 2: Korrekturbuchung für Wareneingänge, die nach dem Patch 2021.5202.1 erfasst wurden und deren Rechnung noch nicht übergeben ist (die Lager-FIBU-Schnittstelle muss wieder ausgebucht werden).
Die manuelle Korrekturbuchung für Wareneingänge (für Retouren wird in umgekehrtem Sinn gebucht) ist wie folgt vorzunehmen:
Abgrenzung an Aufwand. Als Wert ist der Wert aus der Wareneingangsbuchung zu nehmen. Er entspricht i.A. dem Feld LPU3DM (Achtung: Belegwährung!).
3. Fall: Lager-FIBU-Schnittstelle ist aktiv, es wurde die gesamte Zeit mit der restrukturierten EKS-FIBU-Schnittstelle gearbeitet
Aktion: Korrekturbuchung für Wareneingänge, die vor dem Patch 2021.5202.1 erfasst wurden und deren Rechnung nach dem Patch 2021.5202.1 übergeben wurde bzw. noch wird (die Lager-FIBU-Schnittstelle muss nachgebucht werden).
Die manuelle Korrekturbuchung für Wareneingänge (für Retouren wird in umgekehrtem Sinn gebucht) ist wie folgt vorzunehmen:
Aufwand an Abgrenzung. Als Wert ist der Wert aus der Wareneingangsbuchung zu nehmen. Er entspricht i.A. dem Feld LPU3DM (Achtung: Belegwährung!)
4. Fall: Lager-FIBU-Schnittstelle ist inaktiv, die nicht restrukturierte EKS-FIBU-Schnittstelle ist aktiv
Nach Einspielung des Patch 2021.5207.1 muss VRLU29.VU2904 zwingend auf "1" gestellt werden! Bei Verwendung der nicht restrukturierten EKS-FIBU-Schnittstelle und gleichzeitig inaktiver Lager-Fibu-Schnittstelle darf VRLU29.VU2904 nicht "2" sein!
Aktion: Korrekturbuchung für Wareneingangspositionen, die seit dem ersten Patch die EKS-FIBU-Schnittstelle passiert haben (Korrektur EKS-FIBU-Schnittstelle).
Die manuelle Korrekturbuchung für Wareneingänge (für Retouren wird in umgekehrtem Sinn gebucht) ist wie folgt vorzunehmen:
Aufwand an Abgrenzung. Als Wert ist der Wert aus der Rechnungsposition zu nehmen (genauer, wegen der Umlagen: vom Übergabeprotokoll der FIBU-Übergabe)
Wechsel auf Abgrenzungsbuchung von nicht bestandsgeführten Artikeln
Geltungsbereich
Diese Handlungsanweisung ist nur relevant, wenn:
- der aktuell aktivierte Patch < Patch 2021.5202.1 ist und Patch 2021.5207.1 eingespielt wird
- die Lager-Fibu-Schnittstelle aktiv ist
- VRLU29.VU2904 vor Einspielung des Patches unter 1. auf "1" gestanden hat (das bedeutet es werden keine Abgrenzungsbuchungen für nicht bestandsgeführte Artikel erstellt) und danach die Abgrenzungsbuchung aktiviert wird. Diese Aktivierung erfolgt
- bei nicht restrukturierter EKS-FIBU- und Lager-FIBU-Schnittstelle über Änderung der Tabelleneinstellung VRLU29.VU2904 = "2" oder
- automatisch durch Aktivierung der restrukturierten EKS- und Lager-FIBU-Schnittstelle (Die Abgrenzung erfolgt in der neuen Schnittstelle standardmäßig).
Beim Übergang zur Abgrenzung ist aufgrund des zeitlichen Versatzes zwischen der Übernahme der Lager-Buchungen und der Einkaufsrechnungen in die Finanzbuchhaltung eine manuelle Datenkorrektur per SQL erforderlich.
Vor Umstellung zu beachten
Folgende Punkte sind im Zusammenhang mit der Einrichtung der Abgrenzungsbuchung zu beachten
- Einrichtung eines Abgrenzungskontos.
- Pflege VRLU29.VU2905/06 mit diesem Abgrenzungskonto/ -unterkonto.
- Benachrichtigung der Einkaufssachbearbeiter und der Rechnungswesenmitarbeiter über die geänderte Buchungsweise. Ggf. ergeben sich daraus weitere Änderungen in der Buchhaltung (z.B. geänderter Verfahrensweisen bei manuellen Abgrenzungen am Periodenende).
Restriktionen
- Im Falle einer DATEV-Schnittstelle: Lager-FIBU-Schnittstelle darf nicht aktiv sein.
- eine Kombination von restrukturierter EKS-Fibu-Schnittstelle und nicht restrukturierter Lager-Fibu-Schnittstelle, sowie umgekehrt, ist nicht zulässig.
Die Änderung der Vorlauftabelle bzw. die Einführung der neuen Schnittstelle sollte zu einem definierten Zeitpunkt erfolgen, sinnvollerweise an einer Tagesgrenze.
Korrekturmaßnahmen
Falls bisher VRLU29.VU2904="0"
Falls bisher die nicht restrukturierten EKS-FIBU- und Lager-FIBU-Schnittstellen mit VU2904 = "0" betrieben werden, ist zunächst eine Änderung in VU2904 = "1" erforderlich. Der Betrieb mit VU2904 = "1" muss so lange erfolgen, bis alle offenen Wareneingänge mit nicht bestandsgeführten Teilen, die vor der Umstellung auf VU2904 = "1" existierten, fakturiert und über die EKS-FIBU-Schnittstelle übergeben wurden. Erst dann kann die Abgrenzung eingeschaltet werden (VU2904 = "2" bzw. Aktivierung restrukturierte Schnittstelle). Wird die Abgrenzung zuvor aktiviert, sind für die erst danach erfolgten EKS-FIBU-Übergaben für nicht bestandsgeführte Teile, deren Wareneingang noch unter VU2904 = "0" erfolgte, manuelle Nachbuchungen erforderlich. Dabei werden die Wareneingangswerte Aufwand an Abgrenzung gebucht.
SQL-Anweisung zur Datenkorrektur
Mit diesem SQL werden Artikelkontensätze zu nicht bestandsgeführten Artikeln, die unter VU2904 = "1" erstellt wurden, und für die Einkaufsrechnungen bereits erstellt und an die Finanzbuchhaltung übergeben worden sind, als erledigt gekennzeichnet:
Bevor diese Alt-Sätze abgehakt werden, sollten die zu erledigenden Artikelkontensätze mit folgendem SQL aufgelistet und inhaltlich überprüft werden: