Zum Request-Kopf werden drei Statusfelder angezeigt:Bezeichnung Beschreibung Zu-/Abgangskennzeichen (Request-Status 1) Kennzeichnet, ob sich der Request auf eine Einlagerung in das aktiv-chaotische Lager oder auf eine Auslagerung daraus bezieht. Globalstatus (Request-Status 2) Der Globalstatus zeigt an, wie weit ein Request bereits verarbeitet ist. Verarbeitungs-/Sperrkennzeichen (Request-Status 3) Ein "*" gibt das Sperrkennzeichen wieder. Ein Request ist gesperrt, wenn der Requestkopf oder die Requestpositionen an einem anderen Bildschirm oder von der asynchronen Request-Verarbeitung gerade bearbeitet werden. Auf einem Requestkopf mit Sperrkennzeichen sind keine Transaktionen möglich! (Sollte ein Request dauerhaft gesperrt bleiben und ist sowohl der Asynchronjob BACL aktiv und nicht mehr im Status RUN und sicher auch kein anderer Benutzer aktuell in der Bearbeitung dieses Requests, so kann der Request mit dem Programm Request-Kopf entsperren (LB23209) entsperrt werden.) Bei nicht gesperrten Requests gibt das Verarbeitungskennzeichen an, welche Transaktion asynchron verarbeitete Transaktion zuletzt auf dem Requestkopf durchgeführt wurde.
Die Verarbeitungskennzeichen und die dazugehörenden Arbeitsschritte in der Request-Verarbeitung für die einzelnen Statusfelder sind unter RQSK Detail genauer beschrieben.