Der Einkauf Einstandspreis errechnet sich über den Nettopreis unter Berücksichtigung von Lieferkondition und Skonto aus Zahlungsbedingung.

Um diesen Einstandspreis zu errechnen wird mit dem Artikel, dem Lieferant und einem vorgegebenen Datum und einer vorgegebenen Menge

  1. Eine Preisfindung durchgeführt
  2. Eine Konditionsermittlung durchgeführt (entspricht Positionskonditionsermittlung im Bestellbeleg)
  3. Eine Ende-Konditionsermittlung durchgeführt (entspricht Endekonditionen im Bestellbeleg)

Das Ergebnis ist der Nettopreis.

Ist in der Tabelle VRLE30 (Vorlaufdaten für Programme EK11000 und EK11001) eingestellt, dass die Lieferkondition für die Lieferantenbewertung zu berücksichtigen ist, wird mit der Lieferkondition aus dem Lieferantenstamm die Lieferkondition ermittelt (Tabelle FRD105 (Lieferkonditionen) und der dort hinterlegte Lieferkonditionszu-/abschlag für die Lieferanten(artikel)bewertung eingerechnet.

Ist in der Tabelle VRLE30 (Vorlaufdaten für Programme EK11000 und EK11001) eingestellt, dass die Zahlungsbedingung für die Lieferantenbewertung zu berücksichtigen ist, werden die Skontoangaben einer Zahlungsbedingung eingelesen und eingerechnet. Als Datum wird das Tagesdatum herangezogen, die Valutatage kommen aus der Tabelle VRLE30 (Vorlaufdaten für Programme EK11000 und EK11001).

Die Zahlungsbedingung kommt aus dem Lieferantenstamm, wenn keine Finanzbuchhaltung installiert ist, oder aus dem Personenkonto, wenn Finanzbuchhaltung installiert ist.

  • Keine Stichwörter