Vorlaufdaten für Programme EK11000 und EK11001

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten zu den Programmen Aufrufprogramm zur Lieferanten(-artikel)-Bewertung (EK11000) und Erstellen Lieferantenartikel-Bewertungsdatei (EK11001) hinterlegt.


Querverbindungen:


Bedeutung der Parameter:
Argument

Einzig zulässiges Argument ist OXAION.

Parameter 01

Gewichtungsfaktor Preis

Dieser Parameter bestimmt, zu wie viel Prozent die Preiskennzahl in die gewichtete Kennzahl der Lieferanten(artikel)bewertung einfließen soll.

Parameter 02

Gewichtungsfaktor Qualität

Dieser Parameter bestimmt, zu wie viel Prozent die Qualitätskennzahl in die gewichtete Kennzahl der Lieferanten(artikel)bewertung einfließen soll.

Parameter 03

Gewichtungsfaktor Lieferservice

Dieser Parameter bestimmt, zu wie viel Prozent die Lieferservicekennzahl in die gewichtete Kennzahl der Lieferanten(artikel)bewertung einfließen soll.

Parameter 04

Gewichtungsfaktor Umsatz

Dieser Parameter bestimmt, zu wie viel Prozent die Umsatzkennzahl in die gewichtete Kennzahl der Lieferanten(artikel)bewertung einfließen soll.

Parameter 05

Gewichtungsfaktor Lieferzeitindex

Dieser Parameter bestimmt, zu wie viel Prozent der Lieferzeitindex in die Lieferservicekennzahl einfließen soll.

Parameter 06

Gewichtungsfaktor Lieferverzugsindex

Dieser Parameter bestimmt, zu wie viel Prozent der Lieferverzugsindex in die Lieferservicekennzahl einfließen soll.

Parameter 07

Preisableitungskennzeichen

Dieser Parameter steuert, auf welche Art und Weise der Preis bei der Lieferanten(artikel)bewertung abgeleitet wird.

Gültige Werte

S

Der Preis wird über die Statistikdatei ermittelt.

P

Der Preis wird über die Preisfindung ermittelt.

Parameter 08

Preisfindungsverfahren

Dieser Parameter steuert, nach welchem Preisfindungsverfahren der Preis bei der Lieferanten(artikel)bewertung abgeleitet wird, sofern eine Preisfindung durchgeführt werden soll. Dieser Parameter wird zurzeit nicht genutzt.

Parameter 09

Berücksichtigung der Lieferkondition

Dieser Parameter steuert, ob die beim Lieferanten hinterlegte Lieferkondition mit dem abgeleiteten Preis verrechnet werden soll.

Gültige Werte
Lieferkondition soll berücksichtigt werden.
Lieferkondition soll nicht berücksichtigt werden.

Parameter 10

Berücksichtigung der Zahlungsbedingung

Dieser Parameter steuert, ob die beim Lieferanten hinterlegte Zahlungsbedingung mit dem abgeleiteten Preis verrechnet werden soll.

Gültige Werte
Zahlungsbedingung soll berücksichtigt werden.
Zahlungsbedingung soll nicht berücksichtigt werden.

Parameter 11

Umsatzableitungskennzeichen

Dieser Parameter steuert, auf welche Art und Weise der Umsatz bei der Lieferanten(artikel)bewertung abgeleitet wird.

Gültige Werte

S

Der Umsatz wird über die Statistikdatei ermittelt.

T

Der Preis wird über die Lieferantenartikelwertedatei ermittelt.

Parameter 12

Lieferverzugsberechnung

Dieser Parameter steuert, auf welche Art und Weise der Lieferverzug bei der Lieferanten(artikel)bewertung abgeleitet wird.

Gültige Werte

V

nur vorzeitige Lieferungen fließen in den Lieferverzug ein.

N

nur verspätete Lieferungen fließen in den Lieferverzug ein.

*

sowohl vorzeitige als auch verspätete Lieferungen fließen in den Lieferverzug ein.

Parameter 13

Darstellungsart

Dieser Parameter steuert, nach welcher Sortierreihenfolge die Bildschirm- bzw. Listausgabe ausgegeben werden soll.

Parameter 14

Valutatage für Zahlungsbedingungen

Dieser Parameter bestimmt die durchschnittlichen Valutatage und wird zur Ermittlung des frühesten Zahlungstermins herangezogen. Dieser Parameter kommt nur dann zum Einsatz, falls der Parameter 10 die Ausprägung "Zahlungsbedingung soll berücksichtigt werden" besitzt.

Parameter 15

ISO-klassifizierte Lieferanten bevorzugen

Dieser Parameter steuert, ob bei der Lieferantenauswahl ISO-klassifizierte Lieferanten bevorzugt werden sollen oder nicht.

Gültige Werte
ISO-klassifizierte Lieferanten werden bei der Lieferantenauswahl bevorzugt.
ISO-klassifizierte Lieferanten werden bei der Lieferantenauswahl nicht bevorzugt.

Parameter 16

Kennzeichen für generierte Anfragen

Dieser Parameter steuert, ob bei der Lieferantenbewertung potenzielle Lieferanten berücksichtigt werden sollen oder nicht.

Zur Beurteilung von potenziellen Lieferanten dürfen nur "generierte Anfragen aus Hauptanfragen" verwendet werden, da nur hier Preisinformationen bzgl. dem potenziellen Lieferanten zu einem Artikel hinterlegt ist.

Gültige Werte

" "

Potenzielle Lieferanten werden bei der Lieferantenbewertung nicht berücksichtigt.

Nicht gleich " "

Potenzielle Lieferanten werden bei der Lieferantenbewertung berücksichtigt. Zur Beurteilung des potenziellen Lieferanten wird auf die entsprechenden Belege zugegriffen, die als Belegkennzeichen, dem hier hinterlegten entsprechen.

Parameter 17

Berücksichtigung des Auswertungszeitraumes

Dieser Parameter steuert, wie der Auswertungszeitraum bei der Auswahl der zu verarbeitenden Vorgänge berücksichtigt wird.

Gültige Werte

J

Es werden nur Vorgänge berücksichtigt, wenn für die entsprechende Lieferanten-Artikel Konstellation Bestellungen im Auswertungszeitraum existieren.

N

Es ist im Auswertungszeitraum weder eine Bestellung noch ein Wareneingang erforderlich.

W

Im Auswertungszeitraum muss mindestens ein Wareneingang erfolgt sein.

B

Zur Berücksichtigung müssen sowohl eine Bestellung als auch ein Wareneingang im Auswertungszeitraum liegen.

Parameter 18

Inaktive Sätze nicht heranziehen

Mit diesem Parameter kann gesteuert werden, ob inaktive Lieferantenartikel bzw. inaktive Lieferanten und/oder inaktive Artikel in die Auswertung miteinbezogen werden sollen oder nicht.

Zulässige Ausprägungen sind:

Gültige Werte

0

Alle Vorgänge werden berücksichtigt unabhängig davon, ob Lieferantenartikel, Lieferanten oder Artikel inaktiv sind oder nicht.

1

Inaktive Lieferantenartikel werden nicht miteinbezogen.

2

Inaktive Lieferanten werden nicht berücksichtigt.

3

Inaktive Artikel werden nicht berücksichtigt.

4

Sowohl inaktive Lieferanten als auch inaktive Artikel werden nicht miteinbezogen.

5

In allen Fällen finden inaktive Daten keine Berücksichtigung.

Parameter 19

Datum für Lieferverzugsermittlung

Dieser Parameter steuert, ob zur Ermittlung des Lieferverzuges das Dispositionsdatum oder das Lieferdatum der Belegposition herangezogen wird.

Zulässige Ausprägungen sind:

Gültige Werte

D

Der Lieferverzug wird anhand des Dispositionsdatums ermittelt

L

Es wird dazu der Liefertermin verwendet

W

Es wird dazu der Wunschtermin verwendet

Parameter 20

Anzahl Lieferungen berücksichtigen

Über diesen Parameter kann die Berechnung des Lieferverzugsindex auf Lieferantenebene gesteuert werden. Es wird gesteuert ob die Anzahl der Teillieferungen pro Artikel berücksichtigt wird, oder ob jeder Artikel einfach mit 1 einfließt.

Zulässige Argumente sind:

Gültige Werte
Die Anzahl Teillieferungen wird nicht berücksichtigt
Die Anzahl Teillieferungen wird berücksichtigt

Beispiel: Artikel A wurde mit 90% bewertet, Artikel B mit 70%. Artikel A wurde 1 mal geliefert, Artikel B 10 mal.

Ohne Berücksichtigung der Anzahl Lieferungen ergibt sich ein Wert von (90% + 70%) / 2 = 80%

Mit Berücksichtigung der Anzahl Lieferungen ergibt sich ein Wert von (90% + (10 *70%)) / 11 = 71,82%

Parameter 21

Default-Wert für Lieferservice-Kennzahlen

Wenn im Auswahlzeitraum keine Lieferungen erfolgten, wird die Lieferservice-Kennzahl mit dem hier hinterlegten Default-Wert initialisiert

Parameter 22

Default-Wert für Lieferverzugsindex

Wenn im Auswahlzeitraum keine Lieferungen erfolgten, wird die Lieferverzugsindex-Kennzahl mit dem hier hinterlegten Default-Wert initialisiert

Parameter 23

Default-Wert für Lieferzeitindex

Wenn im Auswahlzeitraum keine Lieferungen erfolgten, wird die Lieferzeitindex-Kennzahl mit dem hier hinterlegten Default-Wert initialisiert

Parameter 24

Default-Wert durchschnitt Lieferverzug

Wenn im Auswahlzeitraum keine Lieferungen erfolgten, wird die Lieferverzugs-Kennzahl mit dem hier hinterlegten Default-Wert initialisiert

Parameter 25

Default-Wert Preiskennzahl

Wenn im Auswahlzeitraum keine Lieferungen erfolgten, wird die Preiskennzahl mit dem hier hinterlegten Default-Wert initialisiert

  • Keine Stichwörter