Wie gelangt ein Patch von oxaion zum Kunden?
Folgende Grafik soll den Fluss von aktuellem Code zum Kunden verdeutlichen:
Hierbei ist ersichtlich dass, ein im für alle Kunden öffentlichen open GIT-Repository (application-server-public), markierter (getagged-ter) Stand automatisiert in den jeweiligen Release-Zweig (Branch) synchronisiert wird. Im Beispiel ist hier der oxaion/5.1.x Zweig dargestellt.
Des weiteren ist zu sehen dass die aktualisierten Quellen von diesem Zweig (z.B. oxaion/5.1.x) aus in den jeweiligen stg-Zweig (stg/5.1.x = Staging Zweig des Releases 5.1) gemischt (gemerged) werden.
Vom stg-Zweig aus wird dann weiter in den prd-Zweig (prd/5.1.x = Produktiv-Zweig des Releases 5.1) gemischt, welcher die Quellen für die Produktions/Produktiv-Umgebung enthält.
In Umgebungen in denen eine weitere Stufe notwendig ist (auf Kundenwunsch) wird diese in Form eines develop Zweiges vorgeschaltet und nach einer erfolgreichen Aktualisierung (=Patch) durch Mischen der Quellen aus dem prd-Zweig aktualisiert.
Voraussetzungen
Prozesstechnische Voraussetzungen
Für die Durchführung einer Aktualisierung des oxaion Systems muss vor Beginn geklärt worden sein auf welchen Patch Stand (z.B. r5.1.1.11) aktualisiert werden soll.
Es können dabei mehrere Patches übersprungen werden. (nicht aber die Abarbeitung aller Release Notes!)
Technische Voraussetzungen
Für die Durchführung einer Aktualisierung des oxaion Systems wird auf technischer Seite eine zum jeweiligen Release (hier 5.1) passende oxaion open IDE benötigt.
Diese muss sich auf dem entsprechenden stg-Zweig (hier stg/5.1.x) befinden und mittels
Knopf aktualisiert worden sein.Die Problem-Anzeige der IDE darf ausschließlich Warnungen, aber keinerlei Fehler enthalten vor dem Beginn des Patch-Prozesses:
Personelle Voraussetzungen
Um eine Aktualisierung des oxaion open System durchzuführen sollte die durchführende Person:
- sicher im generellen Umgang mit der oxaion open IDE sein
- den Misch-Arbeitsfluss der IDE beherrschen (Merging)
- grundlegendes Wissen über die Funktionsweise von oxaion open mitbringen
- Zugriff auf Wissensträger der jeweiligen Fachbereiche haben (da für ein erfolgreiches Mischen Kenntnisse der (ggf. modifizierten) fachlichen Prozesse notwendig sein können)
Änderungen von Patches ermitteln
Die vollständige Liste aller Änderungen findet sich hier. Hier ist auch dokumentiert, welche PTRs (=Bug-Meldungen) bearbeitet wurden.
Eine Liste der Neuerungen findet sich hier.
Ermitteln, welcher Patch-Stand aktuell eingesetzt wird
via SYSINFO
ab Version 5.1.1.47 zeigt die SYSINFO folgende Informationen über die Version des open Application Servers:
- Revision: der Hash zum letztem Commit der Version
- Version: der letzte V-Tag (= Kunden-Versions-Tag)
- Release: der letzte R-Tag (=oxaion-Versions-Tag)
via Bitbucket
In Bitbucket kann der aktuelle Patchstand über eine Suche nach dem aktuellsten oxaion-Versions-Tag ermittelt werden.
Dieser oxaion-Versions-Tag unterscheidet sich von Kunden-Versions-Tag durch den Präfix "r". Kunden-Versions-Tags haben den Präfix "v".
Im Beispiel wäre der aktuellste oxaion-Versions-Tag die Version "r5.1.1.11".