Ermittlung der Personenkontonummer bei der Eingabe
Angabe der eindeutigen Personenkontonummer
Die Personenkontonummer setzt sich aus zwei Teilen zusammen, der siebenstelligen Kontonummer und der dreistelligen Filialnummer. Die Kontonummer setzt sich aus einer beliebigen Kombination aus den Ziffern von Null bis Neun zusammen. Zwischen der Kontonummer und der Filialnummer kann ein Leerzeichen gelassen werden. Über FRDASF (Suchfolge Adressen) wird gesteuert, ob dieses Leerzeichen zwangsweise eingegeben werden muss oder auch entfallen kann.
Suchfolge Adressen
Wird ein Matchcode-Begriff angegeben, so wird aus diesem die Personenkontonummer ermittelt. Wenn der Matchcode-Begriff nicht eindeutig ist, so steuert das in Benutzeroptionen (MN10600) des Sachbearbeiters unter Verhalten bei gleichen Adressen hinterlegte Kennzeichen FRDVGA (Verhalten bei gleichen Adressen), wie sich das Programm zu verhalten hat.
- Ausgabe einer Fehlernachricht
- Auswahl der ersten gefundenen Nummer
- Verzweigen in die Matchcode-Anzeige
Angabe der Alternativnummer
Zur Ermittlung der Personenkontonummer kann auch die Alternativnummer angegeben werden. Die Reihenfolge der Prüfungen wird über FRDASF (Suchfolge Adressen) wird bestimmt.