In Cloud Native Umgebungen erfolgt der Start des oxaion Clients über oxaion Webxstart.


Voraussetzungen:

  1. eine lokal auf dem PC installierte Java-Runtime in einer beliebigen aktuellen Version (mindestens Java 11).
    Anleitung siehe Installation & Konfiguration Adoptium für den Start des oxaion Clients via Java Web Start

  2. Darüber hinaus ist die Dateiendung .jar mit dem Java-Befehl zu verknüpfen, damit bei Doppelklick der oxaion.jar diese auch automatisch gestartet wird. Falls die Verknüpfung nicht bereits automatisch mit der Installation der Java Runtime erfolgt ist, kann dies manuell nachgeholt werden.
    Anleitung siehe Kapitel "java.exe mit .jar-Dateien verknüpfen" der Seite Installation & Konfiguration Adoptium für den Start des oxaion Clients via Java Web Start

  3. Internet-Zugriff des lokalen PCs in das Internet (konkret muss HTTPS für die Domain *.nucleus.apteancloud.com möglich sein)

  4. Falls im Unternehmen ein HTTPS-Proxy-Server verwendet wird, kann es sein, dass Java den Proxy-Server nicht automatisch erkennt.
    Anleitung siehe Kapitel "Restriktionen bei der Verwendung hinter einem HTTPS-Proxy" der Seite Netzwerk-Konfiguration im Internet

  5. Falls im Unternehmen ein HTTPS-Proxy-Server die SSL-Zertifikate aufbricht und mit selbst signierten Zertifikaten neu packt, kann es dazu führen, dass der oxaion-Client nicht heruntergeladen werden kann. Bitte erfassen Sie in diesem Fall eine Ausnahme in Ihrer Proxy-Server-Konfiguration, so dass die URLs *.nucleus.apteancloud.com nicht aufgebrochen werden.

    Alternativ kann man das eigene Zertifikat in jede lokale Java-Installation deployen: Dies erfolgt mit folgendem Befehl auf jedem Rechner (Admin-Rechte notwendig). Die Pfade zur Java-Installation und Zertifikatsdatei sind entsprechend anzupassen. Das SSL-Zertifikat ist (z. B. über den Browser) vorher downzuloaden und abzuspeichern. 

    keytool -importcert -trustcacerts -alias EigenerProxy -file "downloaded_cert.pfx" -keystore "C:\Program Files\Eclipse Adoptium\jre-19.0.2.7-hotspot\lib\security\cacerts" -storepass changeit


    Anschließend sollte die oxaion.jar in der Lage sein, den oxaion Client herunterzuladen. Nun muss auch für den heruntergeladenen oxaion-Client und die dort integrierte Java-Runtime der Befehl wiederholt werden:

    keytool -importcert -trustcacerts -alias EigenerProxy -file "downloaded_cert.pfx" -keystore "%APPDATA%\oxaion\jet.kundenname.nucleus.apteancloud.com-443-\jre\lib\security\cacerts" -storepass changeit
  6. Nun kann der Download der oxaion.jar erfolgen per Browser-Aufruf von https://jet.kundenname.nucleus.apteancloud.com

  7. Die heruntergeladene oxaion.jar-Datei kann auf dem Desktop abgelegt und dort per Doppelklick gestartet werden. Die oxaion.jar kann auch beliebig umbenannt werden (z. B. nach "oxaion PRODUKTIV-UMGEBUNG.jar")
  • Keine Stichwörter