Glossarverwaltung
Mit diesem Programm können dem Glossar einzelne Einträge hinzugefügt werden. Bei der Übersetzung über DeepL wird dieses Glossar dann berücksichtigt und die Begriffe werden so übersetzt wie sie manuell angelegt wurden.
Funktionsbeschreibung
Die Übersetzung in oxaion funktioniert über den Übersetzungsjob mit der DeepL-API. Bei diesem Job kann angegeben werden, ob das hier erstellte Glossar bei der Übersetzung berücksichtigt werden soll.
Bei der Neuanlage oder dem Bearbeiten eines Datensatzes wird nach dem Bestätigen darauf hingewiesen, wie viele Datensätze durch diesen Glossareintrag, beim Durchlaufen des Übersetzungsjobs kostenpflichtig neu übersetzt werden.
Generell werden die Texte der folgenden Dateien übersetzt:
Datei | Bezeichnung |
---|---|
UFBZGP | Feldbezeichnungen |
UMSGFP | Nachrichtendatei-Inhalte |
TTYPEP | Tabellenarten |
TGRUPP | Tabellengruppen |
UAMNUP | Menübaum der Folgemaske |
MMHDRP | Menüköpfe |
MMCMDP | Menükomponenten |
TBPOSP | Tabellendatei |
GPFILP | Physische Dateien |
UGDEFP | Gadget-Bezeichnungen & Gadget-Titel |
IREPDP | Report Definition |
Aufruf wichtiger Funktionen
Über das Funktionsmenü kann die Funktion "Glossar updaten" aufgerufen werden. Dadurch wird das bisherige Glossar gelöscht und es wird ein neues Glossar anhand der neu angelegten bzw. bearbeiteten Datensätze erstellt.
Felder
Grunddaten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Deutscher Text | In diesem Feld steht der zu übersetzende Text in deutsch. |
Gewünschte Übersetzung | In diesem Feld wird die gewollte übersetzte Version des deutschen Textes eingetragen. |
Beschreibung | Dieses Feld beinhaltet eine Beschreibung des Glossareintrags. |
Erfassungsdatum | Das Erfassungsdatum des Glossareintrags. |
Änderungsdatum | Das Änderungsdatum des Glossareintrags. |
Zielsprache | Mit diesem Radiobutton kann die Zielsprache des Glossareintrags gewählt werden (bisher nur Englisch). |
Name des Erfassers | In diesem Feld steht der Name des Erfassers des Glossareintrags. |
Zuletzt geändert von | In diesem Feld steht der Name des Mitarbeiters, der den Glossareintrag zuletzt geändert hat. |
Felder
Glossareintrag
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Text | Hier kann ein Bemerkungstext als kurze Zusatzinformation eingetragen werden. Die weitere Verwendung wird programmspezifisch gesteuert. |
Sprache | Eine Sprache muss in der Tabelle TBVSPR (Sprachenkennzeichen) hinterlegt sein. In diesem Feld wird die Sprache angegeben, in welcher der Schriftverkehr mit dem Kunden bzw. Lieferanten erfolgen soll. Sind die Textkonstanten für Rechnungsschreibung, Bestellung etc. sprachenabhängig hinterlegt, so wird mit Hilfe dieser Einstellung automatisch die richtige Tabelle ausgewählt. Bei der Auftrags- bzw. Bestellerfassung wird als Voreinstellung die Sprache aus dem Adressstamm eingelesen. |
Beschreibung | Dieses Feld bietet die Möglichkeit, eine sinnvolle Beschreibung zu der Feldbezeichnung hinzuzufügen, falls diese noch unklar ist. Hierbei ist zu beachten, dass dieses Feld nicht nur Mitarbeitern der oxaion gmbh, sondern auch externen Übersetzern als Hilfestellung dient. |
Erfassungsdatum | Datum der erstmaligen Erfassung. Bei der Neuanlage einer Änderungsdokumentation wird als Default das Systemdatum eingestellt.
|
Name des Erfassers | Hier wird der Name des Sachbearbeiters eingetragen, der den Satz angelegt hat. Die Eintragung erfolgt automatisch beim Erfassen des Stammsatzes.
|
Änderungsdatum | Dieses Datum wird bei jeder Änderung eines Datensatzes zusammen mit dem Sachbearbeiterkennzeichen bzw. Sachbearbeiternamen vom System automatisch vergeben.
|
Zuletzt geändert von | Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.
|