Anzahlungsrechnung

Das Programm dient der Anzeige der Informationen zu einer Anzahlungsrechnung im Explorer "Ausgangsrechnungen".

Felder

Anzahlungsrechnung

Feldbezeichnung Erklärung
Belegnummer Bankbeleg Buchungskreis des Bankbeleges der Buchung auf der Personenkontenart erhaltene Anzahlungen. Über diesen Bankbeleg wurde die erhaltene Anzahlung für die Erstellung der Anzahlungsrechnung im System registriert.
Belegnummer des Bankbeleges der Buchung auf der Personenkontenart erhaltene Anzahlungen. Über diese Belegnummer wurde die erhaltene Anzahlung für die Erstellung der Anzahlungsrechnung im System registriert.
Buchungsdatum Bankbeleg Buchungsdatum des Bankbeleges der Buchung auf der Personenkontenart erhaltene Anzahlungen. Über dieses Buchungsdatum wurde die erhaltene Anzahlung für die Erstellung der Anzahlungsrechnung im System registriert.
Belegnummer Storno Akontozahlung
Buchungskreis Stornobeleg zur Akontozahlung auf erhaltene Anzahlungen

Dieses Feld ist nur gefüllt, wenn es sich um eine Akontozahlung gehandelt hat, die mit einer negativen Gegenbuchung im Geldverkehr storniert wurde. Dies führte zum Storno der Anzahlungsrechnung.


Belegnummer Stornobeleg zur Akontozahlung auf erhaltene Anzahlungen

Dieses Feld ist nur gefüllt, wenn es sich um eine Akontozahlung gehandelt hat, die mit einer negativen Gegenbuchung im Geldverkehr storniert wurde. Dies führte zum Storno der Anzahlungsrechnung.

Buchungsdatum Storno Akontozahlung
Buchungsdatum Stornobeleg zur Akontozahlung auf erhaltene Anzahlungen

Dieses Feld ist nur gefüllt, wenn es sich um eine Akontozahlung gehandelt hat, die mit einer negativen Gegenbuchung im Geldverkehr storniert wurde. Dies führte zum Storno der Anzahlungsrechnung.

Kontenseite Kontenseite der Anzahlungsrechnung, wird bei der Erstellung einer Anzahlungsrechnung versorgt.
Bemessungsgrundlage Bemessungsgrundlage in Transaktionswährung der Anzahlungsrechnung, wird bei der Erstellung einer Anzahlungsrechnung versorgt.
Währung
Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 (Währungsschlüssel) hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code.
Steuerbetrag Steuerbetrag in Transaktionswährung der Anzahlungsrechnung, wird bei der Erstellung einer Anzahlungsrechnung versorgt.
Buchungsbetrag Rechungsbetrag Brutto in Transaktionswährung der Anzahlungsrechnung, wird bei der Erstellung einer Anzahlungsrechnung versorgt.
zulässiger Skonto Skontobetrag Brutto in Transaktionswährung der Anzahlungsrechnung, wird bei der Erstellung einer Anzahlungsrechnung versorgt.
Stornobeleg
stornierter Beleg
Belegnummer Buchungskreis Stornobeleg zur Anzahlungsrechnung, dieses Feld ist gefüllt wenn eine Anzahlungsrechnung storniert wurde.
Belegnummer Stornobeleg zur Anzahlungsrechnung, dieses Feld ist gefüllt wenn eine Anzahlungsrechnung storniert wurde.
Buchungsdatum Buchungsdatum Stornobeleg zur Anzahlungsrechnung, dieses Feld ist gefüllt wenn eine Anzahlungsrechnung storniert wurde.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Belegnummer Anzahlungsrechnung
Buchungskreis Anzahlungsrechnung.

Der Buchungskreis wird aus der Tabelle VRLFAZ in die Anzahlungsrechnung übernommen.

Die Belegnummer der Anzahlungsrechnung wird bei der Erstellung der Anzahlungsrechungen vergeben.
Buchungsdatum Anzahlungsrechnung Buchungsdatum der Anzahlungsrechnung, es wird bei der Erstellung und beim Storno einer Anzahlungsrechnung versorgt.
Ausstellungsdatum Anzahlungsrechnung
Das Ausstellungsdatum der Anzahlungsrechnung wird bei der Erstellung der Anzahlungsrechnungen versorgt.
Personenkonto
In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9".

Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Weitere Informationen zur Ermittlung der Nummer des Personenkontos finden sich unter PKNR_Detail.

Auftrag
Hier wird die Nummer des Auftrages angegeben. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
  • Anwendung (3 Stellen Tabelle FRDANW
  • Auftragsnummerkz. (1 Stelle)
  • Auftragsjahr (2 Stellen)
  • Auftragsnummer (6 Stellen)
    Über die Tabelle FRD077 "Anwendungsgebiet Auftrag" wird gesteuert, ob die Auftragsnummer gegen die Auftragskopfdatei (Auftragskopfdatei verwalten Aufträge (US13600)) geprüft wird.
    Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "UST-Auftragskopf" verzweigt.
Projektabrechnungskreis
Der Projektabrechnungskreis ist ein Schlüsselfeld für die Rechnungserstellung. Anzahlungsanforderungs-, Abschlags- und Schlussrechnungen werden immer pro Projektabrechnungskreis erstellt.

Ein Projektabrechnungskreis fasst somit Leistungen zusammen, die zusammen abgerechnet werden sollen, er bildet quasi ein Teilprojekt für die Abrechnung.

Geschäftsbereich
Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich.

Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld.

Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche).

  • Keine Stichwörter