Zurückgestellte Materialbuchungen

Zurückgestellt Materialbuchungen werden über den Programmaufruf US50110R erneut geprüft und sofern nun fehlerfrei zur Verbuchung freigegeben. Für fehlerhafte Sätze wird eine Mailboxnachricht ausgegeben. Die erzeugten Mailbox-Sätze können über das Programm ‚Mailboxinformationen verwalten' US55102R mit Selektion auf das Sendeprogramm ‚US50100R' angezeigt werden. Sind fehlerhafte Belege in der Mailbox vorhanden, muss eine Korrektur erfolgen. Ggf. muss ein oxaion Berater informiert und zu Rate gezogen werden.

Fehlerhafte BDE-Meldungen

Die Kontrolle und Verwaltung nicht gebuchter PPS-Buchungen (BDE-Schnittstelle) erfolgt über das Programm PW22010R.

Info an Fachabteilungen wegen Periodenabschluss

Information der Fachabteilungen, dass bis Tag x ( Bsp. 3. Arbeitstag) im neuen Monat

  • alle Belege des alten Monats abzuarbeiten und
  • für die Buchung in die Finanzbuchhaltung freizugeben sind.
  • Eingabe aller Wareneingänge, die noch in der alten Periode eingegangen u. noch nicht gebucht sind;
  • Ende- oder Teilende melden von Fertigungsaufträgen/Arbeitsgängen für die periodengerechte Material-Zubuchung aus der Fertigung
  • Eingabe/prüfen aller Kreditorenrechnungen die für Warenlieferungen der abzuschließenden Periode im Hause vorhanden sind.
  • Schreiben aller Ausgangsrechnungen für die alten Periode
  • Bonus- und Provisionsabrechnungen in VKS-Bereich für die abzuschließende Periode
  • Eingabe aller manuellen Lagerbuchungen (Lagerbuchungsprogramm), alle Zugänge, Abgänge, Umbuchungen, Konsi-Umlagerungen

Erneute Prüfung zurückgestellter Materialbuchungen

Nach der Verbuchung aller Bewegungen aus der Materialwirtschaft, muss erneut geprüft werden, ob zurückgestellte Materialbuchungen existieren. Siehe Kapitel 5.1 Zurückgestellte Materialbuchungen

Prüfung Lagerübernahme und Korrektur fehlerhafter Sätze

Am Tag x+1 (Bsp. 4. Arbeitstag) muss die Prüfung der maschinellen Lagerübernahme aus dem Tagesabschluss erfolgen und fehlerhafte Lagerbuchungen müssen korrigiert werden. Ggf. muss zur Korrektur ein oxaion Berater informiert und zu Rate gezogen werden.
Grundlage für die Prüfung ist das Protokoll US54101R ‚Liste der als fehlerhaft abgewiesenen Sätze'.
Darauf sind die einzelnen fehlerhaften Sätze mit zugehörigem Fehler ausgewiesen. Am Ende der Liste ist eine Zusammenfassung aller Fehler zu finden.
Beispiel:

 

Manuelle Übernahme der Lagerbewegungen und schließen der LBS-Periode

Anschließend an die Korrektur der fehlerhaften Sätze, muss eine manuelle Übernahme der Lagerbewegungen (US54100R) durchgeführt und eine erneute Prüfung der ‚Liste der als fehlerhaft abgewiesenen Sätze' vorgenommen werden. Die Übernahme kann zunächst auch im Testmodus, d.h. ohne Verbuchung, erfolgen.
Sind keine Fehler mehr vorhanden  wird die LBS-Periode geschlossen.
"Perioden" (US10800R):
 

Buchung der Lagerbewegungen ins Rechnungswesen

Nach erfolgreicher Übergabe der Materialwirtschaftsbewegungen in die Schnittstelle zwischen Lager und Rechnungswesen, müssen die Bewegungen aus dieser Schnittstelle in das Rechnungswesen gebucht werden. Der Abruf kann in den Abschluss integriert werden.
"Schnittstelle USNINP abrufen" (FB50400R). Neben dem Buchungskreis ‚90', wird für die tatsächliche Buchung die Abrufart ‚2' gewählt. Es kann aber auch zunächst ein Prüflauf (‚1') oder der Druck aller Bewegungen (‚3') erfolgen.

Das Protokoll aus dem Buchungslauf ist auf fehlerhafte Belege zu prüfen.

Sperre / Abschluss der Perioden FBU/ FAB

Die Periode für die Module Finanzbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung werden gemeinsam einige Tage später gesperrt bzw. über den Periodenabschluss abgeschlossen.
Vor dem Periodenabschluss müssen alle für die entsprechende Periode relevanten Buchungen durchgeführt worden sein.

  • Keine Stichwörter