Ist-Umlage


Die Berechnung der kalkulatorischen Zinsen erfolgt mit dem Programm Ist-Abrechnung abrufen (BA50200). Durch markieren des nachfolgenden Parameters beim Abruf der Ist-Umlage

wird die Ermittlung der kalkulatorischen Zinsen für den Abrufzeitraum angestoßen.
Die Errechnung erfolgt anhand der im Abrufzeitraum geleisteten Zahlungen zum Periodenende der Abrechnungsperiode. Die Zahlungsbeträge werden mit der Zeitdauer zwischen Rechnungsstellung und Zahlung (in Tagen) multipliziert und durch 360 dividiert, mit dem in der Vorlauftabelle hinterlegten Prozentsatz multipliziert und in der Kostenrechnung verbucht. Es erfolgt keine Verbuchung in der Finanzbuchhaltung.
Formel: Z = K * p * t / (100 * 360)
Z = Zins
K = Zahlbetrag
p = Zinssatz
t = Tage
Bei einer erneuten Umlage werden die für den Abrufzeitraum ermittelten kalkulatorischen Zinsen gelöscht und auf der aktuellen Datenbasis neu berechnet und fortgeschrieben.
 

Kundenerfolgsrechnung

Bei der Verbuchung der kalkulatorischen Kosten wird als Zusatzkontierung die VKS Auftragsnummer herangezogen. Somit werden die ermittelten Kosten in der Auftragsfortschreibungsdatei (BIKTEP) fortgeschrieben. Aus dieser Auftragsnummer wird in der Kostenrechnung die Kundeninformation ermittelt. Die kalkulatorischen Zinsen gehen damit in die Kundenerfolgsrechnung ein und können in der DB-Verdichtung ausgewertet werden. Eine Aufteilung des Zinsbetrags auf einzelne Rechnungen (bei Sammelrechnungen) oder auf Rechnungspositionen ist somit nicht notwendig.
Berichtsdarstellung Report DB-Verdichtung anzeigen (BD30250)

  • Keine Stichwörter