Ist-Abrechnung
Mit diesen Programm kann die Ist-Verrechnung abgerufen werden. Dabei kann gesteuert werden, ob lediglich eine iterative Verrechnung der variablen und fixen Kosten oder auch eine Verrechnung der Differenzen, Berechnung von Kalkulationssätzen, Belastung mit Zuschlägen, ein Aufbau der Statistikdatei, eine Berechnung der partiellen Kosten und/oder ein Neuaufbau der beschäftigungsabhängigen Belege erfolgen soll.
Felder
Periode angeben
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Buchungsdatum | Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. | ||||
Buchungsperiode | Die Buchungsperiode definiert eindeutig die dem Buchungsdatum zuordenbare Periode.
| ||||
Das Buchungsperiodenjahr ist die eindeutige Jahreszuordnung des Buchungsdatums. Die Angabe erfolgt in Form "JJ" (ohne Jahrhundert). Es wird intern in der Form "Jahrhundert, Jahrzehnt und Jahr" abgespeichert. Jahreszahlen ab "45" werden als 20. Jahrhundert und Jahreszahlen bis "44" als 21. Jahrhundert interpretiert. | |||||
Kalkulationssatz berechnen | Das Kennzeichen steuert, ob auf der Basis der durchgeführten Kostenverrechnung die Ist-Kalkulationssätze berechnet werden sollen oder nicht.
Gültige Werte:
| ||||
Kostenst.diff.verrechnung | Das Kennzeichen steuert, ob im Anschluss an die Kostenverrechnung eine Verrechnung der Kostenstellendifferenzen vorgenommen werden soll. Die Differenzenverrechnung wird für die Kostenstellen durchgeführt, für die eine entsprechende Verrechnungstabelle vorhanden ist. Die Differenzenverrechnung wird nicht iteraktiv durchgeführt, sondern erfolgt nach der Iteration.
| ||||
Zuschläge berechnen | Das Kennzeichen steuert, ob die die im Programm "Zuschläge verwalten" angegebene Kostenstelle mit den Beträgen entlastet werden soll, die mittels den im gleichen Programm angegebenen Zuschlägen und aus den gebuchten Beträgen der für den betreffenden Zuschlag zugelassenen Konten berechnet wurden. Die entsprechenden Kostenstellen und Aufträge dieser Konten werden mit den berechneten Beträgen belastet. Die Be- und Entlastungskonten werden der Buchungstabelle der zu entlastenden Kostenstelle/Bezugsgröße und der im Programm "Zuschläge verwalten" angegebenen Buchungsart entnommen. Gültige Werte:
| ||||
Zuschlagssatzberech. | Das Kennzeichen steuert, ob die im Programm "Zuschläge verwalten" sichtbaren errechneten Zuschläge bei der Ist-Abrechnung neu berechnet werden. Die errechneten Zuschläge werden bei der Ist-Abrechnung mit "Zuschläge berechnen" herangezogen, sofern keine Zuschlagssätze manuell im Programm Zuschläge verwalten zu einem Wirtschaftsjahr, empfangenden Geschäftsbereich und einer Zuschlagsart hinterlegt wurden. Die Zuschlagssätze werden aus dem Verhältnis der Werte der im Programm "Zuschläge verwalten" angegebenen Entlastungskostenstelle zu den Werten des im gleichen Programm und Zuschlag angegebenen empfangenden Geschäftsbereichs berechnet. Gültige Werte:
| ||||
Partielle Kosten berechnen | Das Kennzeichen steuert, ob die partiellen Kosten bei der Iteration berechnet werden oder nicht. Gültige Werte:
Bei den partiellen Kosten handelt es sich um die Sekundärkosten, die eine Kostenstelle/Bezugsgröße empfangen hat, und die sich auf eine oder mehrere Primärkostenarten beziehen. | ||||
Verrechnungstab. aktualisieren | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob die Verrechnungsmenge der beschäftigungsabhängigen Verrechnungstabellen, die eine Kostenstelle an eine andere abgibt, vor der Verrechnung aktualisiert wird. Da in diesem Fall die Beschäftigung immer maschinell aus der Verrechnungstabelle ermittelt wird, wird auch die Beschäftigung aktualisiert. Gültige Werte:
| ||||
Planverrechnung kopieren | Über das Kennzeichen Planverrechnung kopieren wird gesteuert, ob die Planverrechnungstabellen der Periode des Abrufzeitraumes in die Istversion kopiert werden oder nicht. Weitere Informationen unter BA50200_BA50200_IKZPLK Detail. | ||||
kalk. Zinsen berechnen | Dieser Parameter steuert, ob für eingegangene Zahlungen kalkulatorische Zinsen berechnet werden. In der Tabelle VRLB36 werden der Prozentsatz und das Konto für die Buchung hinterlegt. In der Tabelle FRDBKR werden die Buchungskreise der Rechnungen, deren Zahlungen verzinst werden sollen, markiert. Gültige Werte:
| ||||
DB-/Ktr-Rg. aktualisieren | Das Kennzeichen steuert, ob die Fortschreibungen der Kostenträgerverdichtungen und die Deckungsbeitragsstatistik für den im Abruf angegebenen Zeitraum neu aktualisiert werden. Gültige Werte:
| ||||
Übernahme Stat. Fibu | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob die statistischen Buchungen aus der Finanzbuchhaltung auf dem Druck/der Anzeige erscheinen oder nicht erscheinen.
| ||||
Ist-Verrech. an Fibu | Hierüber wird gesteuert, ob IST-Verrechnungen, welche ausschließlich auf Kostenstellen erfolgen, an die Buchhaltung übergeben werden.
| ||||
Umlage mit Kalkulationssatz | Dieses Kennzeichen steuert, ob bei der Ist-Abrechnung ebenso die Verrechnung von Kostenstellen, die über Kalkulationssätze abgerechnet werden, durchgeführt wird. Ist das Kennzeichen nicht markiert, werden die bereits ermittelten Umlagebeträge der Kostenstellen, die mit Kalkulationssätzen abgerechnet werden, bei der Iteration der anderen Kostenstellen, die nicht mit Kalkulationssätzen abgerechnet werden, berücksichtigt, jedoch nicht verändert.
|