Begriffe | Definition |
---|---|
Help Desk | Darunter wird die Unterstützung von Anwendern für Geräte und Anlagen sowie von Hardware und Software verstanden. Die Help Desk Funktion ist oftmals dem Servicebereich zugeordnet. Neben der klassischen Unterstützung via Telefon wird in oxaion die Registrierung von Anfragen (in der Regel Problem- und Störmeldungen) verstanden. Diese werden hausintern bearbeitet und weitergeleitet. Die Qualität des Help Desks ist gerade für das spätere Kaufverhalten aber auch die aktuelle Zufriedenheit von großer Bedeutung. |
Planungsvorhaben | Es liegt noch keine konkrete Zusagen durch den Kunden vor. Es soll unter Umständen bereits die Planung dafür vorgenommen werden. |
Serviceauftrag | Mit einem Serviceauftrag werden Arbeiten für Wartung, Reparatur, Inbetriebnahme aber auch Dienstleistungen unterstützt. Oftmals wird einem Auftrag ein Techniker zugeordnet, der für die Durchführung verantwortlich ist. |
Fertigungsauftrag | Mit dem Modul Produktionsplanung und -steuerung werden über Arbeitsgangbeschreibungen die Vorgaben für den Fertigungsauftrag definiert. Bei manchen Arbeitsgängen ist eine spezielle Qualifikation gefordert. Dann ist die Einzelplanung mit Personenzuordnung sinnvoll. Werden Konstruktionsaufgaben in den Arbeitsplan integriert, dann erfolgt die Erstellung der Einzelzeichnung oder Zusammenbau-Zeichnung häufig durch bestimmte Mitarbeiter. |
Projektauftrag | Komplexe Maschine und Anlagen können über das Modul Projekte abgebildet werden. Einzelne Projektpositionen werden dann als interne Dienstleistung hinterlegt und können bei Bedarf eine Einzelplanung erhalten. |
Planungshilfe | Die Planungshilfe wird mit einer Personalnummer angelegt und als Planungshilfe klassifiziert. Eine Planungshilfe kann nicht krank werden oder eine andere Form der Abwesenheit bekommen und wird auch nicht als Kapazitätsangebot geführt. Die Planungshilfe steht für Aufgaben, die noch konkret zugeordnet werden müssen. |
Dienststelle | Im Personalstamm von oxaion kann eine Organisationseinheit hinterlegt werden. Unter einer Dienststelle werden mehrere Mitarbeiter zusammengefasst. |
Personaldisponent | Neben der Organisationseinheit sind Mitarbeiter oftmals einer Person zugeordnet, die die Einsatzsteuerung vornimmt. Das müssen nicht Personalvorgesetzte sein. |
Personalgruppe | Hiermit wird eine Gruppierung aus dem Umfeld Produktionsplanung und -steuerung definiert. |
Auftragsleitstelle | Eingehende Anfragen, Störmeldungen und ähnliches werden oftmals zentral bearbeitet und zur Klärung bzw. Problemlösung vermittelt. Mitarbeiter einer Auftragsleitstelle können diese Vorgänge bearbeiten und an Personaldisponenten weitergeben. |
Qualifikation | Bei Problemlösungen sind Qualifikationen und Fähigkeiten bei den Mitarbeitern erforderlich, die Aufgaben übertragen bekommen. In oxaion können beliebig viele Qualifikationen mit regionalen Begrenzungen (Land, Postleitzahl), einem Qualifikationsniveau und einem Ablaufdatum angelegt werden. Die Qualifikationen können über Schulungen erworben bzw. aufgefrischt werden. |
Aufwand | Der Aufwand pro Serviceauftrag, Arbeitsgang der Produktion sowie Projektposition kann sehr unterschiedlich sein. In der Arbeitsplanverwaltung gibt es in der Regel Vorgabewerte und auch bei Wartungsaufgaben kann man oft auf Erfahrungswerte zugreifen. In Projektpositionen können geplante Arbeitszeiten geführt werden, die ebenfalls in den Leitstand Personal übernommen werden können. Bei Planungsvorhaben, bei denen noch keine Auftragsdaten existieren, wird eher der Vorlaufwert der Kernarbeitszeit aus den Tabellen FRDAPL (Art der Personal-Einsatzsteuerung) bzw. VRLSPE (Vorlauftabelle Personal-Einsatzsteuerung) als Erfahrungswerte zugrunde gelegt. |
Überblick
Inhalte