Viele Detail-Masken verfügen über eine sog. HotSpot-Toolbar. Das ist eine Leiste mit konfigurierbaren Buttons, die die Verzweigung in ein anderes Programm ermöglicht, um z. B. zusätzliche Informationen zu einer Kunden-Nummer oder zu einem Artikel einzusehen.
HotSpots aktivieren
Über Benutzereinstellung "Sonstige – Einstellungen – Sonstiges" wird die HotSpot-Funktion aktiviert:
HotSpots hinzufügen
Um einen neuen HotSpot-Button hinzuzufügen, fährt man mit dem Maus-Zeiger in den freien Bereich der Toolbar. Dadurch erscheint ein grünes Plus-Symbol, auf das zu klicken ist.
Anschließend öffnet sich ein Dialog mit den zur Verfügung stehenden Buttons. Diese gliedern sich in die Funktionen aus dem Funktions-Menü, evtl. gespeicherten Filter und die zum aktuellen Detail-Bereich passenden Einträge aus dem "Senden An":
Nach Auswahl eines Buttons bietet sich die Möglichkeit, ein Icon zu wählen:
Ebenso kann eine Tastenkombination festgelegt werden, mit welcher Sie im laufenden Programm Ihren Button bzw. dessen Funktion aufrufen können. Die Tastenkombination kann aus einer Kombination der Modifier "STRG", "ALT" und "SHIFT", sowie einem Buchstaben, einer Zahl oder einer F-Taste bestehen. Es ist auch möglich, lediglich eine einzelne F-Taste zu wählen.
Ist die Tastenkombination bereits vergeben, erscheint eine Fehlermeldung. Fügen Sie den Button trotz dieser Meldung zur Toolbar hinzu, wird für diesen keine Tastenkombination hinterlegt.
HotSpots ändern
Veränderungen am HotSpot werden über das Kontextmenü vorgenommen.
Eine Änderung der Positionon des HotSpots geschieht per "Drag and Drop": Halten Sie die linke Maustaste auf dem Button gedrückt und ziehen Sie ihn an die gewünschte Position.
HotSpots entfernen
Der HotSpot wird über das Kontextmenü gelöscht.
HotSpots zurücksetzen
Ebenfalls über das Kontextmenü erfolgt die Zurücksetzung der Toolbar in ihre ursprüngliche Konfiguration.
Sollten Sie einer JET Gruppe angehören, die im Vergleich zum Standard angepasste Einträge vorgibt, so erhalten Sie wieder die der JET Gruppe. Möchten Sie die Einträge des Standards erhalten, müssen Sie die Gruppe vor diesem Schritt verlassen oder manuelle Anpassungen vornehmen.
HotSpot-Konfiguration für eine Gruppe freigeben
Das Freigeben der Hotspots erfolgt im Design-Modus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Plus-Symbol oder einen einzelnen Hotspot und wählen Sie „Hotspots für Gruppe freigeben".
Der Dialog zur Auswahl der Gruppen öffnet sich, dieser ist in Design für Gruppen bereitstellen beschrieben.
HotSpots Voreinstellung
Hat ein Anwender für ein Programm noch keine HotSpots erfasst, wird die HotSpot-Toolbar automatisch gefüllt. Dazu werden alle Felder der Maske berücksichtigt, für die in Tabelle FRDCL1 entsprechende HotSpot-Einträge hinterlegt sind.
Beispiel: Wird auf der Maske ein Feld vom Typ "Lieferantennummer" gefunden, wird aufgrund folgender TBV-Einstellung automatisch ein HotSpot mit der Verzweigung in die „Vorgangsdaten zum Lieferanten" erstellt.