Über den Filter im Programm Projektübergreifende Strukturanzeige (BI21445) können sinnvolle Teilmengen ausgewählt werden. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

BereichSelektionsmöglichkeiten
Projekte selektieren

Selektion der Projektnummern, des Auftragsstatus, der organisatorischen Zuordnung und des Rollenkonzeptes

  • konkrete Projektnummern über Mehrfachselektion "von bis" (bei automatischer Vergabe von Projektnummern eher die Ausnahme)
  • Auftragsstatus (vorwiegend im frühen Projektstadium sinnvoll)
  • Projektleiter, Gesamtverantwortlichen, Projektgenehmiger, Sachbarbeiter Beschaffung (Projektleiter könnte die häufigste Selektion sein. Die eigenen Aufgaben und Termine können je nach Rolle selektiert werden)
  • Niederlassung (bei mehreren Standorten sinnvoll)
  • Vertreter (als Informationsquelle für den Außendienst)
  • Objekt (wenn mehrere Projekte zu einem größeren Komplex existieren sinnvoll, da Terminverschiebungen auch Auswirkungen auf andere Projekte für dieses Objekt haben können)
Zeitraum / Darstellung

Aus den ausgewählten Daten wird das Zeitfenster, das Periodenraster und der Zoomfaktor automatisch bestimmt und kann manuell geändert werden.

  • Datum oder Woche (Bei der Ermittlung des automatischen Zeitfensters wird der kleinste Termin wird aus dem kleinsten Startdatum und der größte Termin aus dem größten Endtermin ermittelt. Die Termine beziehen sich auf den jeweiligen Beginn)
  • Periodenraster (Raster nach Tag, Monat, Jahr ist für Gantt-Anzeige notwendig)
  • Zoomfaktor (beeinflusst die Spaltenbreite und für Gantt-Anzeige notwendig)
  • Gruppierung Kalender (alle Termine des Sachbearbeiters oder des Projektes erhalten die gleiche Farbe)
Termine auswählen

Selektion der Einzelvorgänge

  • Überschrift/Material (Der Zeitstrahl wird von den verschiedenen Terminen bestimmt. Die häufigste Selektion ist "Beschaffungsfreigabe- / Auslieferungsdatum", wobei der Beginn die Beschaffungsfreigabe und das Ende das Auslieferungsdatum ist. Bei den Auswahlmöglichkeiten "Beschaffungsfreigabedatum", Beschaffungsdatum" und "Auslieferungsdatum" ist der Beginn und das Ende die jeweilige Auswahl. Keine Überschriften und Materialen werden bei der Auswahl "nicht anzeigen" angezeigt.)
  • Erledigte ausblenden (Eine Projektposition gilt z.B. hinsichtlich der geplanten Beschaffungsfreigabe als erledigt, wenn diese zur Beschaffung freigegeben wurde.)
  • Nicht gefährdete anzeigen (sollte nur in Verbindung mit der Machbarkeitsprüfung genutzt werden. Dabei werden Material-, Dienstleistungs- und Mietpositionen hinsichtlich der Termine geprüft und anhand verschiedener Kriterien bewertet, ob die Position z.B. fristgerecht erledigt werden kann)
  • Dienstleistungspositionen (gelten als offen, wenn das "Freigabekennzeichen" ungleich 9 ist)
  • Zahlplan (Positionen gelten als offen, wenn sie noch keiner Rechnung zugeordnet sind)
  • Workflow / Aufgaben (gelten als offen, wenn der "Status der Aufgabe" ungleich 9 ist)
  • Art der Aufgabe (gezielte Suche nach bestimmten Workflow-Positionen möglich)
Merkmalsselektion
  • Spezifikationsgruppe oder Merkmale (Zur Klassifizierung von Projekten kann jedes Projekt einer Spezifikationsgruppe zugeordnet werden, für die Merkmale definiert werden können)

Häufige Suchfragen können über vordefinierte Filter pro Benutzer abgespeichert und beim nächsten Programmaufruf ausgewählt werden:

  • Keine Stichwörter